Willkommen
im Wilken Presse
bereich
Mit über 600 Mitarbeiter*innen ist die Wilken Software Group führender Technologiepartner für Unternehmen und Organisationen aus Deutschlands kritischer Infrastruktur – von der Energieversorgung bis hin zum Gesundheits- und Sozialwesen. Zu den Kunden zählen 80 Prozent der gesetzlichen Krankenversicherungen, 60 Prozent der kassenärztlichen und kassenzahnärztlichen Vereinigungen, über 30 Prozent der Energie- und Wasserversorger sowie zahlreiche (Erz-)Bistümer und Diözesen.
Im Pressebereich von Wilken findet Ihr aktuelle Presseinformationen, Themen aus den Branchen unserer Kunden, Hintergrundartikel, Bildmaterial, Ansprechpartner und weiterführende Links. Bei allen Fragen freuen wir uns darauf, von Euch zu hören!
Voicebot löst für Versorger aus Sachsen-Anhalt 70 Prozent seiner Servicefälle
Köthen Energie, 100-prozentige Tochter von MVV Energie, setzt auf den Voicebot AIVA der Wilken Software Group. Die ZfK berichtet.
"GY ist ein Produkt, das wir von Grund auf neu entwickelt haben"
Zur Messe E-world 2025 stellt Wilken die neue Marke GY vor. Worum es dabei geht? Diese Frage beantwortet Wilken CEO Dominik Schwärzel im Interview mit der ZfK.
Viele Versorger müssen einen Sprint einlegen
Der Transformationsdruck innerhalb der Energiebranche ist groß. Doch der Wandel fällt vielen Unternehmen schwer. Ein Interview auf energate-messenger.de mit Tobias Mann, Chief Customer Officer.
Voicebot löst für Versorger aus Sachsen-Anhalt 70 Prozent seiner Servicefälle
Köthen Energie, 100-prozentige Tochter von MVV Energie, setzt auf den Voicebot AIVA der Wilken Software Group. Die ZfK berichtet.
"GY ist ein Produkt, das wir von Grund auf neu entwickelt haben"
Zur Messe E-world 2025 stellt Wilken die neue Marke GY vor. Worum es dabei geht? Diese Frage beantwortet Wilken CEO Dominik Schwärzel im Interview mit der ZfK.
Viele Versorger müssen einen Sprint einlegen
Der Transformationsdruck innerhalb der Energiebranche ist groß. Doch der Wandel fällt vielen Unternehmen schwer. Ein Interview auf energate-messenger.de mit Tobias Mann, Chief Customer Officer.
Die neueste Presseinformation
Seit 1977 entwickelt die Wilken Software Group spezialisierte IT-Lösungen, die unsere Kunden dabei unterstützen, marktorientierte und intuitiv nutzbare IT-basierte Dienstleistungen anzubieten. Gemeinsam mit unseren Kunden meistern wir Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigende Kosten sowie die Anforderungen der laufenden digitale Revolution. Hier findet Ihr unsere Pressemitteilungen.

03.04.2025 | Corporate
Transformation mit Verantwortung: Der Nachhaltigkeitsbericht der Wilken Software Group
Die Wilken Software Group hat ihren Nachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2024 veröffentlicht. Alle Nachhaltigkeitsaktivitäten fanden vor dem Hintergrund der umfassendsten Transformation in der Geschichte des Unternehmens statt, die Wilken im Sommer bekannt gegeben hat. Ein großer Schwerpunkt lag 2024 darauf, neue und agile Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln, ein selbstbestimmtes und motivierendes Arbeiten der Teams zu fördern und die Mitarbeiterbindung zu stärken. Wie im Vorjahr standen darüber hinaus verschiedene Aktivitäten, um den CO2-Ausstoß in der Unternehmensgruppe weiter zu senken, im Vordergrund.

28.03.2025 | Corporate
Wilken Software Group startet Kollaborationsoffensive für die Energiebranche
Ob in der medizinischen Versorgung, in der Industrie oder einfach im privaten Alltag: Eine stabile Energieversorgung hält unsere Gesellschaft am Laufen. Doch die Stadtwerke stehen unter Druck. Steigende Betriebskosten und immer komplexere Prozesse bei einem gleichzeitig drastischen Fachkräftemangel treiben die Branche um. Vor diesem Hintergrund hat die Wilken Software Group als Technologiepartner der Branche auf der Leitmesse der Energiewirtschaft, der E-world energy & water in Essen, erstmals die Marke GY vorgestellt.

27.02.2025 | Versorgungswirtschaft
Neue Komplettlösung GY als Antwort auf die Herausforderungen der Versorgungswirtschaft
Auf der Fachmesse E-world energy and water 2025 hat die Wilken Software Group ihre neue Komplettlösung für betriebswirtschaftliche und kundenorientierte Prozesse der Versorgungswirtschaft unter dem Markennamen GY präsentiert. Das Interesse der Besucher lag insbesondere auf den Vorteilen der neuen cloud-native Greenfield-Entwicklung, Partnerschaften mit marktführenden Anbietern wie der KISTERS AG, der epilot GmbH oder der CONUTI GmbH sowie Lösungswegen für Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigende Betriebskosten oder Time-to-Market.

13.02.2025 | Versorgungswirtschaft
Strategische Partnerschaften für durchgängig automatisierte End-to-End-Prozesse
Die Wilken Software Group etabliert im Rahmen der Vorstellung der Komplettlösung GY ein umfassendes Ökosystem strategischer Partnerschaften entlang der Wertschöpfungskette in der Energiewirtschaft. „Gemeinsam mit anerkannten Markbegleitern und führenden Technologiepartnern der Branche schaffen wir unter dem Dach von GY gemeinsam Lösungen, mit denen sich die Herausforderungen am Markt auch noch in zehn Jahren bewältigen lassen“, fasst Dominik Schwärzel, CEO der Wilken Software Group, den Anspruch von GY zusammen.

10.02.2025 | Versorgungswirtschaft
Die 500-Milliarden-Verantwortung der Energiewirtschaft / Wilken adressiert mit GY große Energieversorger
Fällt die Energieversorgung aus, steht das Land still: Die Versorgungswirtschaft ist eine zentrale Säule der Gesellschaft. Doch angesichts drängender Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigenden Betriebskosten und immer komplexerer Systemlandschaften steht die Branche zunehmend unter Druck. „Mehr als 500 Milliarden Euro setzte die Energie- und Wasserwirtschaft 2022 um“, so Dominik Schwärzel, CEO der Wilken Software Group. „Die Unternehmen der Branche tragen eine enorme gesellschaftliche Verantwortung, die weit über wirtschaftliche Aspekte hinausgeht."

15.01.2025 | Versorgungswirtschaft
Wilken Software Group baut Belegschaft weiter aus und stärkt den Geschäftsbereich Versorgungswirtschaft
Die Wilken Software Group befindet sich auf Wachstumskurs. Ob Umsatz, Vertragsabschlüsse, Anzahl der Mitarbeitenden oder Investitionen: Während sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft aktuell trübt, legt das Tech-Unternehmen mit Sitz in Ulm beträchtliche Wachstumszahlen vor. Die positive Entwicklung sieht Dominik Schwärzel, CEO der Wilken Software Group, im Kontext der Transformation, die das Unternehmen vor drei Jahren gestartet hat und im Mai 2024 mit der Vorstellung des neuen Markenauftritts untermauerte.

18.12.2024 | Corporate
„Dieses Jahr war eine Schlüsselphase für unser weiteres Wachstum“
Die Wilken Software Group befindet sich auf Wachstumskurs. Ob Umsatz, Vertragsabschlüsse, Anzahl der Mitarbeitenden oder Investitionen: Während sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft aktuell trübt, legt das Tech-Unternehmen mit Sitz in Ulm beträchtliche Wachstumszahlen vor. Die positive Entwicklung sieht Dominik Schwärzel, CEO der Wilken Software Group, im Kontext der Transformation, die das Unternehmen vor drei Jahren gestartet hat und im Mai 2024 mit der Vorstellung des neuen Markenauftritts untermauerte.

12.12.2024 | Versorgungswirtschaft
Wilken präsentiert, wie Projekt Lighthouse die Energiewirtschaft revolutioniert
Transforming the way utility works – mit diesem Leitsatz tritt die Wilken Software Group 2025 bei der Energiefachmesse E-world in Essen an: Vom 11. bis 13. Februar 2025 präsentiert das Tech-Unternehmen mit seinem neuem Markenauftritt und neuer Platzierung in Halle 3 auf 280 Quadratmetern sowohl Neuheiten rund um die Bestandsprodukte ENER:GY und NTS.suite, als auch die neue cloud-native Greenfield-Entwicklung „Projekt Lighthouse“.

16.10.2024 | Gesundheit & Soziales
Bayerisches Rotes Kreuz entscheidet sich für Wilken P/5
Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) hat sich für die Einführung der Branchensoftware Wilken P/5 entschieden. Mit dieser Entscheidung setzt das BRK auf einen Partner, der sowohl die speziellen Anforderungen eines großen Verbands mit 73 Kreis- und fünf Bezirksverbänden sowie der Landesgeschäftsstelle abdeckt als auch höchste Zukunftssicherheit gewährleistet.

25.09.2024 | Versorgungswirtschaft
Wilken startet Schulungs- und Weiterbildungsplattform
Die Wilken Software Group startet eine neue Online-Schulungs- und Weiterbildungsplattform zur Qualifizierung von Fachkräften und Anwendern. Damit stellt das Unternehmen als führender Technologiepartner der Versorgungswirtschaft sicher, dass Kunden beispielsweise vor dem Hintergrund wechselnder Marktanforderungen durch neue regulatorische Vorgaben auch bei wachsender Personalknappheit stets handlungsfähig bleiben.

23.08.2024 | Corporate
Wilken ist „höchst vertrauenswürdiges Unternehmen“
Die Wilken Software Group konnte sich in diesem Jahr einen Platz unter den vom FAZ-Institut als „höchst vertrauenswürdig“ ausgezeichneten Unternehmen sichern. Neben weltbekannten Konzernen wie Oracle, IBM oder TeamViewer gehört Wilken nun zu den wenigen Unternehmenssoftwareanbietern, die dieses Zertifikat 2023 erhalten. Die Studie, im Rahmen derer die Reputation mehrerer tausend Firmen untersucht wurde, zeigt deutlich, dass Wilken als starker und verlässlicher Partner wahrgenommen wird.

16.05.2024 | Corporate
Wilken Software Group setzt ein neues Zeichen
Neues Logo, neuer Markenauftritt, neues Selbstverständnis und auch ein neues Selbstbewusstsein: Mit dem WOW-Day am 16. Mai 2024 läutet die Wilken Software Group die bislang umfassendste Veränderung in der Firmengeschichte ein. Im Mittelpunkt steht der Anspruch, mit der Transformation vom Softwarehaus zum nachhaltig stabilen und relevanten TECH-Unternehmen der Partner Nr.1 für die Kunden aus der Versor-gungswirtschaft sowie dem Gesundheits- und Sozialwesen zu werden.

18.04.2024 | Corporate
Wilken feiert Richtfest am Neubau in Greven
Erst Ende September 2023 erfolgte der Spatenstich für den neuen Stand-ort der Wilken Software Group in Greven – nun konnte bereits das Richt-fest gefeiert werden. Am Nachmittag des 17. April sprach Hendrik Mulder, Geschäftsführer des zuständigen Holzbauunternehmens Terhalle, den Richtspruch und schlug gemeinsam mit Wilken CEO Dominik Schwärzel und in Anwesenheit des Grevener Bürgermeisters Dietrich Aden sowie weiterer Gäste, die symbolischen Nägel ein.

15.04.2024 | Corporate
Neuer Nachhaltigkeitsbericht der Wilken Software Group
Eine im Vergleich zum Vorjahr um fast 1.200 Tonnen CO2 reduzierte Treibhausgasbilanz sowie die konsequente Förderung von Elektromobilität, unter anderem durch die Anschaffung von elektrischen Dienstwagen und die Bezuschussung privater Wallboxen – diese und viele weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen lassen sich im neuen Nachhaltigkeitsbe-richt der Wilken Software Group nachlesen. Das Ulmer Software-Unternehmen legt demnach, wie schon in den Jahren zuvor, höchsten Wert auf Klimaschutz und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden.

12.03.2024 | Corporate
Regional und nachhaltig: Das ulmerufer verbindet alle Ulmer
Ulm hat ein neues gastronomisches Highlight: Das am Abend des 12. März offiziell eröffnete Bistrorant (eine Mischung aus Bistro und Restaurant) „ulmerufer“ in der Friedrichsau glänzt mit gemütlich-gehobener Wohnzimmeratmosphäre und hausgemachten Speisen aus regionalen Zutaten. In den Räumlichkeiten des ehemaligen „58“, nur wenige Meter von der Donau entfernt, will die Wilken Gourmet so einen Ort schaffen, der mit außergewöhnlichem und gleichzeitig bodenständigem Ambiente zum Verweilen einlädt.

15.01.2024 | Versorgungswirtschaft
Lösungsintelligenz für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit
AS4 für die Themen Gas und Fahrplan, neue Geschäftsmodelle auf Basis dynamischer Stromtarife, ganzheitliche End-to-End-Metering-Strategien oder die durchgängige Digitalisierung der Kundenprozesse: Auf der E-world 2024 zeigt die Wilken Software Group, wie Versorgungsunternehmen die anstehenden Herausforderungen nicht nur meistern, sondern sich gleichzeitig fit für die Zukunft machen können.

31.07.2023 | Corporate
Jan Gesing übernimmt Verantwortung für Standort Greven und Business Unit NTS.suite
Die Wilken Software Group hat Jan Gesing (38) zum 1. Juli 2023 als Director Utility Industries NTS.suite berufen und ihm gleichzeitig die Verantwortung für den Wilken-Standort Greven übertragen. Gesing, der zuvor neben Peter Schulte-Rentrop für die Leitung des Vertriebs der Branchenlösungen NTS.suite und ENER:GY zuständig war, soll in seiner neuen Position den Standort Greven weiter ausbauen
Pressekontakt
Ihr habt Fragen zu einer Pressemitteilung? Oder benötigt Informationen und einen Ansprechpartner zu einem Thema rund um Technologie und Innovation?
Bei allen Presseanfragen – ob regional oder überregional, bezogen auf Tech- oder Wirtschaftsthemen – stehe ich gerne zur Verfügung.
Telefon: +49 731 9650 483
E-Mail: anja.schmucker@wilken.de
Anja Schmucker
Content & PR Managerin

Pressekontakt
Du hast Fragen zu einer Pressemitteilung? Oder benötigst Informationen und Ansprechpartner zu einem Thema rund um Technologie und Innovation?
Bei allen Presseanfragen – ob regional oder überregional, bezogen auf Tech- oder Wirtschaftsthemen – stehe ich gerne zur Verfügung.
Anja Schmucker
Content & PR Managerin
Telefon: +49 731 9650 483
E-Mail: anja.schmucker@wilken.de
Weiterführendes Pressematerial
Die Wilken Software Group versteht sich als Partner der Presse und liefert relevante Informationen für Deine Themen und Recherchen. Hier findest Du aktuelle Berichte aus den Medien, Hintergrundartikel sowie Bildmaterial.

Aktuelle Informationen von Wilken.
Wir halten die Presse auf dem Laufenden.
Was die Presse über Wilken berichtet
Ob Interview, Fachartikel oder Podcast: Für alle, die nach mehr Informationen über die Wilken Software Group suchen, haben wir hier Presseveröffentlichungen aus den letzten Monaten zusammengestellt.
Success Stories unserer Kunden
Wir wollen unsere Kunden weiterbringen. Hier findet Ihr Beispiele, wie Unternehmen und Organisationen unsere Lösungen erfolgreich einsetzen und wie wir neue Anforderungen gemeinsam gemeistert haben.


Versorgungswirtschaft
Die Stadtwerke Mühlheim am Main haben sich 2018 für die Einführung des Wilken Workforce Management Systems entschieden, um den Smart-Meter-Rollout optimal zu unterstützen. Diese cloudbasierte Lösung sorgt nun für effiziente und wirtschaftliche Prozesse beim Einbau intelligenter Messsysteme und wird mittlerweile in vielen anderen Bereichen eingesetzt.


Gesundheitswesen
Die Bosch BKK führt eine zielgerichtete und digitale Kommunikation mit ihren Versicherten dank der Wilken E-Marketing Suite. Das CRM-System mit integrierter Mailing-Lösung ermöglicht der Betriebskrankenkasse, die vorgeschriebenen Vorsorgeerinnerungen ebenso wie Info-Kampagnen unkompliziert und zielgerichtet zu versenden. Entscheidend hierfür: branchenspezifische Expertise und Kompatibilität zur Software von BITMARCK.
PRESSEKONTAKT
Ihr benötigt Informationen zu einem aktuellen Thema aus den Branchen Versorgungswirtschaft, Kirchen und Sozialwesen oder Gesundheitswesen? Ihr seid auf der Suche nach einem Ansprechpartner aus einem regionalen Unternehmen?
Für alle Presseanfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Anja Schmucker
Content & PR Managerin
Phone: +49 731 9650 483
anja.schmucker@wilken.de
Newsservice
abonnieren
LOREM IPSUM
Success Stories unserer Kunden
Wir wollen unsere Kunden weiterbringen. Hier findet Ihr Beispiele, wie Unternehmen und Organisationen unsere Lösungen erfolgreich einsetzen und wie wir neue Anforderungen gemeinsam gemeistert haben.


Versorgungswirtschaft
Die Stadtwerke Mühlheim am Main haben sich 2018 für die Einführung des Wilken Workforce Management Systems entschieden, um den Smart-Meter-Rollout optimal zu unterstützen. Diese cloudbasierte Lösung sorgt nun für effiziente und wirtschaftliche Prozesse beim Einbau intelligenter Messsysteme und wird mittlerweile in vielen anderen Bereichen eingesetzt.


Gesundheitswesen
Die Bosch BKK führt eine zielgerichtete und digitale Kommunikation mit ihren Versicherten dank der Wilken E-Marketing Suite. Das CRM-System mit integrierter Mailing-Lösung ermöglicht der Betriebskrankenkasse, die vorgeschriebenen Vorsorgeerinnerungen ebenso wie Info-Kampagnen unkompliziert und zielgerichtet zu versenden. Entscheidend hierfür: branchenspezifische Expertise und Kompatibilität zur Software von BITMARCK.
Medienberichte über Wilken
Ob Anwenderbericht, Reportage oder Podcast: Hier findet Ihr Medienberichte über die Wilken Software Group.

Success Stories
Als Technologiepartner verfolgt Wilken das Ziel, Kunden für aktuelle und zukünftige Anforderungen zu rüsten. Unsere Success Stories beschreiben, wie erfolgreiche Zusammenarbeit in der Praxis aussieht.


Versorgungswirtschaft
Die Stadtwerke Mühlheim am Main haben sich 2018 für die Einführung des Wilken Workforce Management Systems entschieden, um den Smart-Meter-Rollout optimal zu unterstützen. Diese cloudbasierte Lösung sorgt nun für effiziente und wirtschaftliche Prozesse beim Einbau intelligenter Messsysteme und wird mittlerweile in vielen anderen Bereichen eingesetzt.


Gesundheitswesen
Die Bosch BKK führt eine zielgerichtete und digitale Kommunikation mit ihren Versicherten dank der Wilken E-Marketing Suite. Das CRM-System mit integrierter Mailing-Lösung ermöglicht der Betriebskrankenkasse, die vorgeschriebenen Vorsorgeerinnerungen ebenso wie Info-Kampagnen unkompliziert und zielgerichtet zu versenden. Entscheidend hierfür: branchenspezifische Expertise und Kompatibilität zur Software von BITMARCK.


Kirchen
Betrachtet man die Entwicklung der Mitgliederzahlen, verschärft sich die Krise der katholischen Kirche zunehmend. Das Erzbistum Hamburg hat deswegen neue Wege der Kommunikation gesucht, um mit den Mitgliedern intensiver ins Gespräch zu kommen. Dabei setzte es in diesem Jahr erstmals auch auf ein digitales Werkzeug: Die E-Marketing Suite der Wilken Software Group.