Success Stories
bei Wilken
Mit unseren innovativen Softwarelösungen und erstklassigen Services unterstützen wir zahlreiche Kunden aus der Versorgungswirtschaft, dem Gesundheitswesen, Kirchen und kirchlichen Einrichtungen sowie der Sozialwirtschaft – immer mit dem Ziel, gemeinsam mit ihnen das Übermorgen mitzuentwickeln.
Unsere Success Stories geben spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die wir zusammen mit unseren Kunden in erfolgreichen Projekten gemeistert haben. Dabei geht es beispielsweise um die Umsetzung gesetzlicher Änderungen, die Digitalisierung zentraler IT-Prozesse oder die Einführung neuer Geschäftsmodelle.
Erfahrt, warum so viele Kunden auf Wilken vertrauen und wie auch Euer Unternehmen von unseren zukunftsweisenden Lösungen profitieren kann.
Success Stories aus der
Versorgungswirtschaft
entdecken
Energieversorgung Filstal
Die Umsetzung der Soforthilfe Gas/Wärme und der Preisbremsen hat die Versorgungsunternehmen vor enorme Herausforderungen gestellt. Denn die Abbildung der komplexen Vorgaben in den IT-Systemen dauerte in manchen Fällen Monate. Während einzelne Unternehmen bis ins zweite Quartal hinein Abrechnungsprobleme hatten, war die EVF dank unserer Unterstützung im kompletten Umsetzungsprozess schon im Februar wieder arbeitsfähig.
Stadtwerke Rhede und Erlanger Stadtwerke AG
Auch im Jahr 2021 herrscht bei vielen Versorgungsunternehmen in Sachen Zeit- und Materialerfassung noch die sprichwörtliche Zettelwirtschaft. So müssen Arbeitsstunden häufig händisch aufgeschrieben und anschließend umständlich in das jeweilige Zeitwirtschaftssystem übertragen werden.
Stadtwerke Mühlheim am Main
Die Stadtwerke Mühlheim am Main haben sich 2018 für die Einführung des Wilken Workforce Management Systems entschieden, um den Smart-Meter-Rollout optimal zu unterstützen. Diese cloudbasierte Lösung sorgt nun für effiziente und wirtschaftliche Prozesse beim Einbau intelligenter Messsysteme und wird mittlerweile in vielen anderen Bereichen eingesetzt.
Stadtwerk am See
Mit dem Einstieg in die Heiz- und Nebenkostenabrechnung betrat das Stadtwerk am See 2017 gleich mehrfach Neuland. Denn zu diesem Zeitpunkt hatten nur sehr wenige andere Stadtwerke eine entsprechende Dienstleistung im Portfolio. Die digitale Basis für das neue Angebot liefert die P/5 Heiz- und Nebenkostenabrechnung der Wilken Software Group.
Success Stories aus dem Bereich
Kirchen und Kirchliche Einrichtungen
entdecken
Erzbistum Hamburg
Betrachtet man die Entwicklung der Mitgliederzahlen, verschärft sich die Krise der katholischen Kirche zunehmend. Das Erzbistum Hamburg hat deswegen neue Wege der Kommunikation gesucht.
Bistum Speyer
Das Bistum Speyer, einer der ältesten Bischofssitze Deutschlands, migriert seine Buchhaltung auf die Finanzsoftware P/5 der Wilken Software Group. Die insgesamt 70 Kirchengemeinden und weit über 400.000 katholische Gläubige umfassende Diözese arbeitet bereits seit vielen Jahren mit der Wilken Lösung Entire, weswegen der Wechsel zu P/5 nun der logische nächste Schritt ist.
Success Stories aus dem Bereich
Gesundheitswesen entdecken
Bosch BKK
Versicherte regelmäßig und proaktiv an Vorsorgeuntersuchungen zu erinnern ist für gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) längst ein Muss. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bietet es sich dabei an, so weit wie möglich auf digitale Kommunikation zu setzen. Die Bosch BKK aus Stuttgart arbeitet aus diesem Grund mit der E-Marketing Suite der Wilken Software Group.
Success Stories aus dem Bereich Sozialwesen entdecken
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)
Über den Abschied aus der Kameralistik hatte die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) schon seit längerem nachgedacht. Den einfachen Weg über die simple Umstellung auf die Doppik wollte sie jedoch nicht gehen. Die Prozesse im Rechnungswesen sollten vielmehr mit digitalen Workflows deutlich vereinfacht und verschlankt werden. Mithilfe des P/5 Finanz- und Rechnungswesens von Wilken konnte das zum Jahreswechsel umgesetzt werden.
Stadtwerke Mühlheim am Main
Workforcemanagement: Mehr Effizienz nicht nur für den Rollout
Die Stadtwerke Mühlheim am Main haben sich 2018 für die Einführung des Wilken Workforce Management Systems entschieden, um den Smart-Meter-Rollout optimal zu unterstützen. Diese cloudbasierte Lösung sorgt nun für effiziente und wirtschaftliche Prozesse beim Einbau intelligenter Messsysteme und wird mittlerweile in vielen anderen Bereichen eingesetzt.
Stadtwerk am See
Heiz- und Nebenkostenabrechnung: Stadtwerk am See mit neuem Geschäftsfeld erfolgreich
Mit dem Einstieg in die Heiz- und Nebenkostenabrechnung betrat das Stadtwerk am See 2017 gleich mehrfach Neuland. Denn zu diesem Zeitpunkt hatten nur sehr wenige andere Stadtwerke eine entsprechende Dienstleistung im Portfolio. Die digitale Basis für das neue Angebot liefert die P/5 Heiz- und Nebenkostenabrechnung der Wilken Software Group.
Energieversorgung Filstal
Smart-Meter-Rollout ohne hinderliche Schnittstellen
Die Umsetzung der Soforthilfe Gas/Wärme und der Preisbremsen hat die Versorgungsunternehmen vor enorme Herausforderungen gestellt. Denn die Abbildung der komplexen Vorgaben in den IT-Systemen dauerte in manchen Fällen Monate. Während einzelne Unternehmen bis ins zweite Quartal hinein Abrechnungsprobleme hatten, war die EVF dank unserer Unterstützung im kompletten Umsetzungsprozess schon im Februar wieder arbeitsfähig.
Bosch BKK
Digitale Kommunikation leicht gemacht
Die Bosch BKK führt eine zielgerichtete und digitale Kommunikation mit ihren Versicherten dank der Wilken E-Marketing Suite. Das CRM-System mit integrierter Mailing-Lösung ermöglicht der Betriebskrankenkasse, die vorgeschriebenen Vorsorgeerinnerungen ebenso wie Info-Kampagnen unkompliziert und zielgerichtet zu versenden. Entscheidend hierfür: branchenspezifische Expertise und Kompatibilität zur Software von BITMARCK.
Stadtwerke Rhede und Erlanger Stadtwerke AG
Digitalisierte Zeit- und Materialwirtschaft statt Zettelwirtschaft
Auch im Jahr 2021 herrscht bei vielen Versorgungsunternehmen in Sachen Zeit- und Materialerfassung noch die sprichwörtliche Zettelwirtschaft. So müssen Arbeitsstunden häufig händisch aufgeschrieben und anschließend umständlich in das jeweilige Zeitwirtschaftssystem übertragen werden.
Erzbistum Hamburg
Kommunikation schafft Bindung
Betrachtet man die Entwicklung der Mitgliederzahlen, verschärft sich die Krise der katholischen Kirche zunehmend. Das Erzbistum Hamburg hat deswegen neue Wege der Kommunikation gesucht, um mit den Mitgliedern intensiver ins Gespräch zu kommen. Dabei setzte es in diesem Jahr erstmals auch auf ein digitales Werkzeug: Die E-Marketing Suite der Wilken Software Group.
Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e.V. (aej)
Digitaler Workflow im Finanz- und Eingangsrechnungsmanagement
Über den Abschied aus der Kameralistik hatte die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) schon seit längerem nachgedacht. Den einfachen Weg über die simple Umstellung auf die Doppik wollte sie jedoch nicht gehen. Die Prozesse im Rechnungswesen sollten vielmehr mit digitalen Workflows deutlich vereinfacht und verschlankt werden. Mithilfe des P/5 Finanz- und Rechnungswesens von Wilken konnte das zum Jahreswechsel umgesetzt werden.