
- Datum
- 10.02.2025
- Branche
- Versorgungswirtschaft
- Kontakt
- Anja Schmucker
Content & PR Managerin
- Phone
- +49 731 9650 483
- anja.schmucker@wilken.de
E-world 2025: Wilken Software Group präsentiert neue Marke GY
Die 500-Milliarden-Verantwortung der Energiewirtschaft / Wilken adressiert mit GY große Energieversorger
- Die Wilken Software Group stellt ihre neue Marke GY auf der Fachmesse E-world in Essen vor
- Großes Launch-Event am 11. Februar in Halle 3, Stand 3B103
- GY rückt die zentrale gesellschaftliche Bedeutung der Energiewirtschaft und die besondere Verantwortung der Technologiepartner in den Mittelpunkt
- GY-Zielsetzung liegt in der Bewältigung aktueller und künftiger Herausforderungen in der Energiewirtschaft
Ulm/Greven, 10.02.2025. Fällt die Energieversorgung aus, steht das Land still: Die Versorgungswirtschaft ist eine zentrale Säule der Gesellschaft. Doch angesichts drängender Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigenden Betriebskosten und immer komplexerer Systemlandschaften steht die Branche zunehmend unter Druck. „Mehr als 500 Milliarden Euro setzte die Energie- und Wasserwirtschaft 2022 um“, so Dominik Schwärzel, CEO der Wilken Software Group. „Die Unternehmen der Branche tragen eine enorme gesellschaftliche Verantwortung, die weit über wirtschaftliche Aspekte hinausgeht. Gerade mit Blick auf die Energiewende. Wir als Technologiepartner sind hier in der Pflicht. Denn um dieser ‚500 Milliarden-Verantwortung‘ gerecht zu werden, braucht es ein grundlegend neues Vorgehen“, ist Schwärzel überzeugt. Diesen Anspruch fasst die Wilken Software Group ab sofort unter der neuen Marke GY zusammen.
„In technologischer Hinsicht entstand GY als cloud-native Greenfield-Entwicklung unter dem Namen „Projekt Lighthouse“. GY kombiniert diese IT-Komplettlösung mit einer agilen Entwicklungskultur in einem Zusammenspiel mit Versorgungsunternehmen sowie strategischen Kooperationen innerhalb eines Partner-Ökosystems, der Wilken Community. GY verbindet das Wissen und die Erfahrung von mehr als 400 Mitarbeitenden und über 400 Versorgungsunternehmen aus mehr als 30 Jahren Praxiserfahrung mit agilen Entwicklungsmethoden und neuesten Technologien. Auf der Fachmesse E-world in Essen stellt die Wilken Software Group GY erstmals allen Interessierten vor: Das Launch-Event findet ab 16 Uhr in Halle 3 an Stand 3B103 statt.
Wilken entwickelt GY parallel zu den Bestandslösungen ENER:GY und NTS.suite. Auch nach dem Marktgang von GY investiert das Unternehmen weiter in den laufenden Ausbau der Bestandslösungen, die ebenfalls von den Entwicklungen im Rahmen von GY profitieren. Das langfristige Ziel der Mehrfachinvestitionsphase ist laut Schwärzel die Verschmelzung der Bestandslösungen mit GY.
Neue Geschäftsmodelle binnen Minuten
Ein Fokus von GY liegt auf höchster Prozessautomatisierung und Skalierbarkeit. „Dank dem hohen Maß an Standardisierung sind GY-Umgebungen und -Anwendungen entsprechend neuer regulatorischer Vorgaben immer aktuell“, so CEO Dominik Schwärzel. „Aufwändige Projekte werden vermieden. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz, z.B. in der Endkundenkommunikation, verschiebt sich die Rolle der Anwender stark vom Einzelfallbearbeiter zum Prozessüberwachenden.“
In Sachen Skalierbarkeit geht es Wilken nicht nur um die Möglichkeit, Millionen Endkundenverträge abzurechnen. Ohne große Aufwendungen und langwierige Beratungsprojekte versetzt GY Kunden in die Lage, zu wachsen. Binnen Minuten lassen sich beispielsweise technische Umgebungen für neue Geschäftsmodelle ressourcenschonend umsetzen: Integrierte Schnittstellen und ein eigener Produktdesigner sorgen für schnelle Go-to-Market-Strategien und reduzieren die Cost-to-Aquire (CTA) auf ein Minimum.
"Die Unternehmen der Branche tragen eine enorme gesellschaftliche Verantwortung, die weit über wirtschaftliche Aspekte hinausgeht. Gerade mit Blick auf die Energiewende."
Kernlösung und Ökosystem
Um den dynamisch wechselnden Anforderungen des Marktes auch noch in zehn Jahren gerecht zu werden, verbindet GY das Kernsystem von Wilken mit zertifizierten Partnerlösungen über standardisierte Schnittstellen. Der feste „Kern“ bietet dabei die notwendige Stabilität, während spezialisierte Apps und Addons für Vielseitigkeit sorgen. Eine besondere Rolle kommt dabei dem „Ökosystem“ von Partnern zu: Es handelt sich um wenige ausgewählte Unternehmen mit ausgewiesener Expertise in ihrem Bereich, die Wilken als „Certified Partner“ im Sinne einer langfristigen Perspektive mit gemeinsamer Vision in GY integriert.
Community für strukturierten Austausch
Zusätzlich forciert Wilken unter dem Dach von GY den engen Austausch mit Kunden, etwa im Rahmen der Wilken Community, die zunächst eine Online-Schulungsplattform, Webinare und ein umfangreiches Gremienkonzept mit vor-Ort-Veranstaltungen und virtuellen Plattformen umfasst. „Wir bauen unsere Community laufend weiter aus“, so Schwärzel, „denn im strukturierten, engen Erfahrungs- und Wissensaustausch mit Kunden liegt der Erfolgsfaktor, um langfristig gemeinsam relevante Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu finden.“
Downloadbereich
Hier findest Du die verwendeten Dateien aus dieser Pressemeldung.
Die Schulungsplattform: zentrale Anlaufstelle für Wilken Kunden, um Herausforderungen durch Fachkräftemangel und Regulatorik effektiv zu überwinden.