Don't stop
the music
Mein Song
Mein Job
Mein Leben
Lieder begleiten unser Leben. Sie sind Erinnerungen an Momente. An Leidenschaften. An Erlebtes. Lieder spiegeln Hoffnungen wider, sie erinnern uns an unsere Träume und für nicht wenige Menschen sind sie zum Leitmotiv ihres Lebens geworden. Jeder von uns hat einen Song, mit dem er etwas Bedeutendes für sich verbindet.
Lerne unsere Kolleg*innen und damit die Menschen kennen, die Wilken mit ihren Songs, Erfahrungen und persönlichen Geschichten jeden Tag prägen und mit uns das Übermorgen entwickeln.
Lerne die Stories von uns kennen
Lerne die Stories von uns kennen
Entwicklung & Technologie
Anna Rubinstein
Agile Coach
UNWRITTEN. Anna unterstützt die Wilken Software Group dabei, die Zusammenarbeit in unseren Teams neu zu gestalten. Mit ihrem Verständnis für Teamdynamiken und der Leidenschaft für persönliche wie berufliche Weiterentwicklung, fördert sie die Selbstorganisation und arbeitet an Strukturen, die die Zusammenarbeit stärken.
Ihre Philosophie? Veränderungen gemeinsam gestalten und Menschen dabei unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden.
Mein Song
„Unwritten“ von Natasha Bedingfield drückt für mich aus, was ich denke und lebe: Die Freiheit, das eigene Leben aktiv zu gestalten, ohne Angst vor dem leeren Blatt. „Unwritten“ bedeutet, dass ich jeden Tag die Chance habe, meine Geschichte neu zu schreiben. Du bist die Autorin oder der Autor deiner eigenen Geschichte und du entscheidest, welche Richtung du einschlägst. Gerade als Agile Coach sehe ich es als meine Aufgabe, anderen Mut zu machen, ihren eigenen Weg zu gehen und sich selbst zu entdecken. Das heißt in meiner Rolle auch: die richtigen Fragen zu stellen, nicht immer die Antworten zu geben, sondern den Raum zu schaffen, in dem Teams wachsen und Neues ausprobieren können – immer wieder, in kleinen Schritten.
Mein Weg
Ich bin in Moskau aufgewachsen und als Kind mit meiner Familie nach Deutschland gekommen. Der Start hier war nicht einfach – eine neue Sprache lernen, neue Freunde finden, die alte Heimat loslassen. Aber gerade diese Erfahrung hat mich auch geprägt und neugierig auf Menschen und ihre Geschichten gemacht. Über die Jahre habe ich enge Freundschaften aufgebaut, die bis heute halten und mich immer wieder daran erinnern, wie wichtig gute Beziehungen und ein unterstützendes Umfeld sind.
Diese Neugier spiegelt sich auch in meiner Leidenschaft fürs Reisen wider. Jedes Mal, wenn ich in eine fremde Kultur eintauche, entdecke ich neue Perspektiven und lasse mich inspirieren. Es ist eine Einladung, den eigenen Horizont zu erweitern, offen zu bleiben und Neues zu wagen – eine Haltung, die mich nicht nur im Leben, sondern auch in meiner Arbeit als Agile Coach antreibt.
Mein Unternehmen
Nach vielen Jahren in der Automobilbranche suchte ich bewusst eine neue Herausforderung – und die habe ich bei der Wilken Software Group gefunden. Hier unterstütze ich Organisationseinheiten dabei, neue Wege der Zusammenarbeit zu entwickeln und Teams bei der Übernahme von Eigenverantwortlichkeit zu fördern. Das Besondere für mich bei der Wilken Software Group ist die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, bei der wir Lösungen gemeinsam als Partner entwickeln und nicht einfach nur Dienstleister sind.
Was mich hier besonders überzeugt hat, ist die Kultur: Ein modernes Unternehmen, dass sich seiner Wurzeln als Familienunternehmen bewusst ist, mit einer klaren Vision, in dem die Menschen im Fokus stehen und unsere Werte wirklich gelebt werden.
Anna Rubinstein
Agile Coach
UNWRITTEN. Anna unterstützt die Wilken Software Group dabei, die Zusammenarbeit in unseren Teams neu zu gestalten. Mit ihrem Verständnis für Teamdynamiken und der Leidenschaft für persönliche wie berufliche Weiterentwicklung, fördert sie die Selbstorganisation und arbeitet an Strukturen, die die Zusammenarbeit stärken.
Ihre Philosophie? Veränderungen gemeinsam gestalten und Menschen unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden.
Mein Song
„Unwritten“ von Natasha Bedingfield drückt für mich aus, was ich denke und lebe: Die Freiheit, das eigene Leben aktiv zu gestalten, ohne Angst vor dem leeren Blatt. „Unwritten“ bedeutet, dass ich jeden Tag die Chance habe, meine Geschichte neu zu schreiben. Du bist die Autorin oder der Autor deiner eigenen Geschichte und du entscheidest, welche Richtung du einschlägst. Gerade als Agile Coach sehe ich es als meine Aufgabe, anderen Mut zu machen, ihren eigenen Weg zu gehen und sich selbst zu entdecken. Das heißt in meiner Rolle auch: die richtigen Fragen zu stellen, nicht immer die Antworten zu geben, sondern den Raum zu schaffen, in dem Teams wachsen und Neues ausprobieren können – immer wieder, in kleinen Schritten.
Mein Weg
Ich bin in Moskau aufgewachsen und als Kind mit meiner Familie nach Deutschland gekommen. Der Start hier war nicht einfach – eine neue Sprache lernen, neue Freunde finden, die alte Heimat loslassen. Aber gerade diese Erfahrung hat mich auch geprägt und neugierig auf Menschen und ihre Geschichten gemacht. Über die Jahre habe ich enge Freundschaften aufgebaut, die bis heute halten und mich immer wieder daran erinnern, wie wichtig gute Beziehungen und ein unterstützendes Umfeld sind.
Diese Neugier spiegelt sich auch in meiner Leidenschaft fürs Reisen wider. Jedes Mal, wenn ich in eine fremde Kultur eintauche, entdecke ich neue Perspektiven und lasse mich inspirieren. Es ist eine Einladung, den eigenen Horizont zu erweitern, offen zu bleiben und Neues zu wagen – eine Haltung, die mich nicht nur im Leben, sondern auch in meiner Arbeit als Agile Coach antreibt.
Mein Unternehmen
Nach vielen Jahren in der Automobilbranche suchte ich bewusst eine neue Herausforderung – und die habe ich bei der Wilken Software Group gefunden. Hier unterstütze ich Organisationseinheiten dabei, neue Wege der Zusammenarbeit zu entwickeln und Teams bei der Übernahme von Eigenverantwortlichkeit zu fördern. Das Besondere für mich bei der Wilken Software Group ist die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, bei der wir Lösungen gemeinsam als Partner entwickeln und nicht einfach nur Dienstleister sind.
Was mich hier besonders überzeugt hat, ist die Kultur: Ein modernes Unternehmen, dass sich seiner Wurzeln als Familienunternehmen bewusst ist, mit einer klaren Vision, in dem die Menschen im Fokus stehen und unsere Werte wirklich gelebt werden.
Miriam Hosak
Senior Product Manager
THE SPARK. User Experience ist nicht nur eine Frage des Designs. Als Senior Product Manager bei der Wilken Software Group verbindet Miriam Hosak ihre Leidenschaft für psychologische Feinheiten und technische Strukturen, um intuitiv nutzbare und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmte Softwarelösungen zu schaffen. Seit Februar 2020 lässt Miriam ihre innovativen Ideen n die Entwicklung unserer Lösungen einfließen, die echte Nutzerbedürfnisse adressieren und den Service von Wilken stetig verbessern.
Mein Song
„The Spark“ von Cabin Crew – Die erste Strophe spricht mich zutiefst an und beschreibt genau das, was ich in meinem Beruf und in mir selbst gefunden habe: Think you can stop what we do? I doubt it, we got the energy, we will tell you all about it. I searched for my spark and I found it.“
Dieser Song symbolisiert für mich kreative Energie und steht für den Augenblick, in dem man spürt, dass man das Richtige gefunden hat. Dieses Momentum hat mich erfasst und lässt mich jeden Tag mit neuer Motivation an meine Aufgaben gehen.
Mein Weg
Ursprünglich habe ich davon geträumt, Psychologin zu werden. Doch meine Noten reichten nicht ganz für einen Studienplatz. Mein Lebensweg führte mich durch die Empfehlung meiner Familie zum Studium „Mensch-Computer-Systeme“ in Würzburg. Zunächst skeptisch gegenüber dem technischen Anteil, entdeckte ich rasch meine Faszination für das digitale Zusammenspiel von Mensch und Technik. Zu sehen, wie durchdachte digitale Lösungen echte Probleme lösen können, hat meine Leidenschaft entfacht und meinen beruflichen Weg geprägt.
Mein Unternehmen
Als ich vor über vier Jahren bei der Wilken Software Group gestartet bin, wurde mir schnell bewusst, dass dies mein erster Reality-Check nach dem Studium werden würde. In den verschiedenen Stationen, die ich hier durchlaufen habe – vom Produktmanagement einer bestehenden Produktlinie über eine Stabstelle in der Entwicklungssteuerung bis hin zu meiner jetzigen Position im Produktmanagement einer völlig neuen Produktlinie, die erst 2025 auf den Markt kommt – habe ich gelernt, wie wichtig Pragmatismus und Durchhaltevermögen sind, um aus guten Ideen greifbare Lösungen zu schaffen. Heute, als Senior Product Manager kann ich mit meiner Arbeit echte Mehrwerte für unsere Kunden schaffen. Mir ist es wichtig, die Bedürfnisse der Nutzer genau zu verstehen und diese in die Softwareentwicklung einfließen zu lassen – denn gut gestaltete Software soll die Arbeit der erleichtern, die mit ihr arbeiten.
Die Wilken Software Group ist ein Umfeld, das Eigeninitiative und Verantwortung wertschätzt und fördert – und das sind keine leeren Worte. Hier kann ich nicht nur mein Wissen ständig erweitern, sondern auch mein berufliches Selbstbewusstsein stärken. Meine Arbeit ist ein kontinuierlicher, dynamischer Prozess, den es gilt, ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern, um unseren Kunden eine tolle User Experience zu bieten.
Miriam Hosak
Senior Product Manager
THE SPARK. User Experience ist nicht nur eine Frage des Designs. Als Senior Product Manager bei der Wilken Software Group verbindet Miriam Hosak ihre Leidenschaft für psychologische Feinheiten und technische Strukturen, um intuitiv nutzbare und auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmte Softwarelösungen zu schaffen. Seit Februar 2020 lässt Miriam ihre innovativen Ideen n die Entwicklung unserer Lösungen einfließen, die echte Nutzerbedürfnisse adressieren und den Service von Wilken stetig verbessern.
Mein Song
„The Spark“ von Cabin Crew – Die erste Strophe spricht mich zutiefst an und beschreibt genau das, was ich in meinem Beruf und in mir selbst gefunden habe: Think you can stop what we do? I doubt it, we got the energy, we will tell you all about it. I searched for my spark and I found it.“
Dieser Song symbolisiert für mich kreative Energie und steht für den Augenblick, in dem man spürt, dass man das Richtige gefunden hat. Dieses Momentum hat mich erfasst und lässt mich jeden Tag mit neuer Motivation an meine Aufgaben gehen.
Mein Weg
Ursprünglich habe ich davon geträumt, Psychologin zu werden. Doch meine Noten reichten nicht ganz für einen Studienplatz. Mein Lebensweg führte mich durch die Empfehlung meiner Familie zum Studium „Mensch-Computer-Systeme“ in Würzburg. Zunächst skeptisch gegenüber dem technischen Anteil, entdeckte ich rasch meine Faszination für das digitale Zusammenspiel von Mensch und Technik. Zu sehen, wie durchdachte digitale Lösungen echte Probleme lösen können, hat meine Leidenschaft entfacht und meinen beruflichen Weg geprägt.
Mein Unternehmen
Als ich vor über vier Jahren bei der Wilken Software Group gestartet bin, wurde mir schnell bewusst, dass dies mein erster Reality-Check nach dem Studium werden würde. In den verschiedenen Stationen, die ich hier durchlaufen habe – vom Produktmanagement einer bestehenden Produktlinie über eine Stabstelle in der Entwicklungssteuerung bis hin zu meiner jetzigen Position im Produktmanagement einer völlig neuen Produktlinie, die erst 2025 auf den Markt kommt – habe ich gelernt, wie wichtig Pragmatismus und Durchhaltevermögen sind, um aus guten Ideen greifbare Lösungen zu schaffen. Heute, als Senior Product Manager kann ich mit meiner Arbeit echte Mehrwerte für unsere Kunden schaffen. Mir ist es wichtig, die Bedürfnisse der Nutzer genau zu verstehen und diese in die Softwareentwicklung einfließen zu lassen – denn gut gestaltete Software soll die Arbeit der erleichtern, die mit ihr arbeiten.
Die Wilken Software Group ist ein Umfeld, das Eigeninitiative und Verantwortung wertschätzt und fördert – und das sind keine leeren Worte. Hier kann ich nicht nur mein Wissen ständig erweitern, sondern auch mein berufliches Selbstbewusstsein stärken. Meine Arbeit ist ein kontinuierlicher, dynamischer Prozess, den es gilt, ständig weiterzuentwickeln und zu verbessern, um unseren Kunden eine tolle User Experience zu bieten.
![wilken-dennis-lettner-innovation-manager](https://www.wilken.de/hubfs/01-WI/05%20Images/04%20Karriere/wilken-dennis-lettner-innovation-manager.jpg)
Dennis Lettner
Innovation Manager
CAN'T STOP. Dennis Lettner kam durch einen glücklichen Zufall zu uns. Es war damals das erste Bewerbungsgespräch seines Lebens. Heute, fast ein Jahrzehnt später, ist er als Innovation Manager tätig. Sein Weg: geprägt von Ehrgeiz und Neugier. Sein Song: „Can´t Stop“ von den Red Hot Chili Peppers.
Mein Song
Mit „Can’t Stop“ verbinde ich vor allem Power und Energie. Es ist ein Song, der mich beim Laufen antreibt und mir immer wieder den extra Schub gibt, weiterzumachen, auch wenn es anstrengend wird. Ich bin jemand, der immer nach vorne schaut, sei es im beruflichen Umfeld oder im Sport. Die Botschaft des Songs – nicht aufzuhören, immer weiterzumachen – spiegelt meinen Ehrgeiz wider.
Diesen Ehrgeiz habe ich von meinem Vater, der trotz schwerer Behinderung nie den Mut verloren hat. Nach seinem Tod habe ich den längsten Ultra-Trail-Lauf meines Lebens absolviert – 115 Kilometer, die ich ihm gewidmet habe. Auf dem Weg entdeckte ich eine Bank mit der Gravur „Heinz Bänkle mit Blick ins Ländle“ – mein Vater hieß Karl-Heinz. Das war ein ergreifender Moment, den ich nie vergessen werde.
Mein Weg
Nach dem Abitur entschied ich mich für ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik bei der Wilken Software Group und anschließend für einen berufsbegleitenden MBA in Digital-Leadership und IT-Management. Während meiner Zeit hier im Unternehmen habe ich viele verschiedene Abteilungen durchlaufen und viel gelernt. Besonders prägend war für mich ein Projekt im Bereich Electronic Banking. Ich habe mich in ein mir komplett fremdes Thema eingearbeitet und zum ersten Mal ein Konzept entwickelt, das im realen Arbeitsalltag eines Kunden eingesetzt wurde. Das war ein entscheidender Moment, der mir gezeigt hat, was möglich ist, wenn man sich reinhängt und Dinge vorantreibt.
Mein Unternehmen
Ob im Kundenprojektmanagement, in der Softwareentwicklung oder jetzt als Innovation Manager – ich habe hier stets die Freiheit, mich auszuprobieren und mich immer wieder neu zu erfinden. Gerade im Innovationsmanagement beschäftige ich mich intensiv mit Künstlicher Intelligenz (KI), einem Thema, dem ich anfangs skeptisch gegenüberstand. Heute sehe ich KI jedoch als Schlüsseltechnologie, um unsere Effizienz zu steigern. KI erleichtert die Arbeit und kann einen Mehrwert schaffen – sowohl für uns als Unternehmen als auch für unsere Kunden.
Die Arbeit bei der Wilken Software Group bietet mir die Möglichkeit, diese Themen voranzutreiben, ohne jedes Detail vorher abklären zu müssen. Das kollegiale Umfeld und die Freiräume – wie etwa flexible Homeoffice-Möglichkeiten – ermöglichen es mir, meine Arbeit und meine Hobbys optimal zu vereinbaren. Ich habe hier nicht nur beruflich viel erreicht, sondern auch Freunde gefunden.
André Brunner
Director Product & Development P/5 Cloud Edition
Gerd Gillich
Head of Product, Quality & Development
YOU'VE GOT ANOTHER THING COMIN'. André Brunner, Director Product & Development für unsere Cloudlösungen und Gerd Gillich, Head of Product, Quality & Development prägen seit vielen Jahren die Softwareentwicklungen der Wilken Software Group. André treibt mit seinen Teams die Cloud-Native Entwicklung für die Energiewirtschaft voran, Gerd verantwortet die Abrechnungslösungen für Unternehmen der Energieversorgung. Ihre gemeinsame Leidenschaft: Softwareentwicklung und Heavy Metal.
Mein Song
„You’ve Got Another Thing Comin'“ von Judas Priest ist für mich mehr als nur ein Song, es ist ein Statement“, sagt André Brunner. „Der Song spiegelt genau das wider, was uns hier gemeinsam antreibt: Wir stehen nie still, es gibt noch eine Menge zu tun und wir lieben die Herausforderungen. Dieser Song erinnert mich daran, immer weiterzumachen – sei es im Job oder im Leben.“
Auch Gerd Gillich findet in diesem Song seine Inspiration: „Er verkörpert den Drang, Grenzen zu überschreiten und stets nach vorne zu blicken. Ich habe gelernt, dass man nie aufhören darf, Neues zu wagen. Dafür ist es nie zu spät. Dieser Song motiviert mich, in jeder Situation die beste Lösung zu suchen.“
Die gemeinsame Begeisterung für Heavy Metal prägt auch ihre berufliche Verbindung. „Wir gehen zusammen auf Konzerte – auch das stärkt unser Miteinander im Job“, erzählt André.
Mein Weg
„Als ich 1998 bei der Wilken Software Group anfing, hätte ich nie gedacht, dass ich hier so lange bleiben würde“, erinnert sich André. „Doch das Unternehmen bietet mir das richtige Umfeld, um Software zu entwickeln, die Spuren hinterlässt. Hier vertraut man mir, gibt mir Freiheit, schnell Entscheidungen zu treffen und kreativ zu sein.“
Gerd ergänzt: „Bevor ich zur Wilken Software Group kam, war mein kreativer Spielraum oft eingeschränkt. Hier habe ich endlich die Möglichkeit vorgefunden, meine Ideen wirklich umzusetzen. Unser aktuelles Projekt “Lighthouse“ ist ein echter Wendepunkt für die Branche der Energieversorger – genau das, was ich immer gesucht habe: Mit meiner Arbeit einen Unterschied machen!“
Beide erinnern sich an schwierige Projekte. André denkt an die Anfangszeiten zurück, als das damals junge Produkt in vielen Teilen neu aufgebaut werden musste. „Es war hart, aber wir haben nicht aufgegeben. Diese Erfahrung hat uns als Team zusammengeschweißt.“ Auch Gerd sieht solche Herausforderungen als wichtigen Teil des Wachstums: „Es sind diese Momente, die uns als Entwickler und Menschen formen.“
Mein Unternehmen
Das Unternehmen gibt mir das Vertrauen und die Freiheit, kreativ zu sein und neue Ansätze zu verfolgen“, erklärt André. „Worauf es wirklich ankommt, ist, dass die Mitarbeiter den Weg zum Ziel eigenständig gestalten können. Das führt gelegentlich zu überraschenden Ergebnissen und genau darin liegt die Stärke. Denn „anders“ muss nicht schlechter sein. Im Gegenteil, oft eröffnet es uns völlig neue Blickwinkel und Möglichkeiten.“
Gerd stimmt zu: „Wir gestalten hier aktiv die Zukunft mit, nicht nur für uns, sondern für eine der wichtigsten Branchen Deutschlands, die Energieversorgung.
Für die Zukunft haben beide eine klare Vision. „Wir treiben die agile Transformation der Entwicklung mit voran, um ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder sein volles Potenzial entfalten kann“, sagt Gerd. „Es geht darum, unsere Kollegen mitzunehmen und ihnen den Freiraum zur persönlichen Weiterentwicklung zu geben.“
André Brunner
Director Product & Development P/5 Cloud Edition
Gerd Gillich
Head of Product, Quality & Development
YOU'VE GOT ANOTHER THING COMIN'. André Brunner, Director Product & Development für unsere Cloudlösungen und Gerd Gillich, Head of Product, Quality & Development prägen seit vielen Jahren die Softwareentwicklungen der Wilken Software Group. André treibt mit seinen Teams die Cloud-Native Entwicklung für die Energiewirtschaft voran, Gerd verantwortet die Abrechnungslösungen für Unternehmen der Energieversorgung. Ihre gemeinsame Leidenschaft: Softwareentwicklung und Heavy Metal.
Mein Song
„You’ve Got Another Thing Comin'“ von Judas Priest ist für mich mehr als nur ein Song, es ist ein Statement“, sagt André Brunner. „Der Song spiegelt genau das wider, was uns hier gemeinsam antreibt: Wir stehen nie still, es gibt noch eine Menge zu tun und wir lieben die Herausforderungen. Dieser Song erinnert mich daran, immer weiterzumachen – sei es im Job oder im Leben.“
Auch Gerd Gillich findet in diesem Song seine Inspiration: „Er verkörpert den Drang, Grenzen zu überschreiten und stets nach vorne zu blicken. Ich habe gelernt, dass man nie aufhören darf, Neues zu wagen. Dafür ist es nie zu spät. Dieser Song motiviert mich, in jeder Situation die beste Lösung zu suchen.“
Die gemeinsame Begeisterung für Heavy Metal prägt auch ihre berufliche Verbindung. „Wir gehen zusammen auf Konzerte – auch das stärkt unser Miteinander im Job“, erzählt André.
Mein Weg
„Als ich 1998 bei der Wilken Software Group anfing, hätte ich nie gedacht, dass ich hier so lange bleiben würde“, erinnert sich André. „Doch das Unternehmen bietet mir das richtige Umfeld, um Software zu entwickeln, die Spuren hinterlässt. Hier vertraut man mir, gibt mir Freiheit, schnell Entscheidungen zu treffen und kreativ zu sein.“
Gerd ergänzt: „Bevor ich zur Wilken Software Group kam, war mein kreativer Spielraum oft eingeschränkt. Hier habe ich endlich die Möglichkeit vorgefunden, meine Ideen wirklich umzusetzen. Unser aktuelles Projekt “Lighthouse“ ist ein echter Wendepunkt für die Branche der Energieversorger – genau das, was ich immer gesucht habe: Mit meiner Arbeit einen Unterschied machen!“
Beide erinnern sich an schwierige Projekte. André denkt an die Anfangszeiten zurück, als das damals junge Produkt in vielen Teilen neu aufgebaut werden musste. „Es war hart, aber wir haben nicht aufgegeben. Diese Erfahrung hat uns als Team zusammengeschweißt.“ Auch Gerd sieht solche Herausforderungen als wichtigen Teil des Wachstums: „Es sind diese Momente, die uns als Entwickler und Menschen formen.“
Mein Unternehmen
Das Unternehmen gibt mir das Vertrauen und die Freiheit, kreativ zu sein und neue Ansätze zu verfolgen“, erklärt André. „Worauf es wirklich ankommt, ist, dass die Mitarbeiter den Weg zum Ziel eigenständig gestalten können. Das führt gelegentlich zu überraschenden Ergebnissen und genau darin liegt die Stärke. Denn „anders“ muss nicht schlechter sein. Im Gegenteil, oft eröffnet es uns völlig neue Blickwinkel und Möglichkeiten.“
Gerd stimmt zu: „Wir gestalten hier aktiv die Zukunft mit, nicht nur für uns, sondern für eine der wichtigsten Branchen Deutschlands, die Energieversorgung.
Für die Zukunft haben beide eine klare Vision. „Wir treiben die agile Transformation der Entwicklung mit voran, um ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder sein volles Potenzial entfalten kann“, sagt Gerd. „Es geht darum, unsere Kollegen mitzunehmen und ihnen den Freiraum zur persönlichen Weiterentwicklung zu geben.“
![wilken-nina-elschen-product-manager](https://www.wilken.de/hubfs/01-WI/05%20Images/04%20Karriere/wilken-nina-elschen-product-manager.jpg)
Nina Elschen
Senior Product Manager
KOMM SO WIE DU BIST. Dieser Song von Wilhelmine ist die persönliche Hymne von Nina Elschen, Produktmanagerin für Marktkommunikation in der Versorgungswirtschaft. Nina ist seit 2009 bei der Wilken Software Group.
Mein Song
„Komm so wie du bist“ bedeutet für mich, dass jeder Mensch gut ist, so wie er ist. Er steht für Authentizität und Vorurteilsfreiheit, genau das, was ich bei der Wilken Software Group erlebe. Als Quereinsteigerin wurde ich hier willkommen geheißen, ohne dass meine fehlenden Vorkenntnisse in der IT ein Hindernis darstellten. Meine Fähigkeiten und meine Persönlichkeit zählten damals mehr als meine formalen Qualifikationen. Der Song erinnert mich daran, dass jeder eine Chance verdient, unabhängig von seinem Hintergrund.
Mein Weg
Mein beruflicher Weg begann in der Automobilindustrie. Der Wechsel in die IT-Branche war herausfordernd, doch die Unterstützung meiner Kollegen und damaligen Führungskraft ermöglichte mir eine schnelle Integration. Vom Service und Support entwickelte ich mich über die Jahre zur Produktmanagerin. Bei der Wilken Software Group wurde ich ermutigt, an mich selbst zu glauben, mich herauszufordern und meinen eigenen Weg zu gehen. Ich habe gelernt, Fehler als Teil meines Lernprozesses zu akzeptieren und mich dadurch kontinuierlich weiterzuentwickeln. Heute kann ich auch mal Nein sagen und meine eigenen Bedürfnisse priorisieren. Ein Coach half mir, mich selbst besser zu verstehen, was mich beruflich und privat sehr gestärkt hat.
Mein Unternehmen
In der Wilken Software Group wird Individualität und Authentizität sehr wertgeschätzt. Man muss sich nicht verbiegen, um erfolgreich zu sein. Die Kultur des Unternehmens fördert offene Kommunikation und unterstützt persönliche Entwicklungen. Projekte wie im Bereich intelligenter Messsysteme boten mir Raum für unkonventionelle Ansätze. Wir sehen hier Veränderung als Chance und es gibt viel Raum, sich einzubringen und weiterzuentwickeln. Die wertschätzende Kultur des Unternehmens macht mich stolz, Teil dieses Teams zu sein.
![wilken-nina-elschen-product-manager](https://www.wilken.de/hubfs/01-WI/05%20Images/04%20Karriere/wilken-nina-elschen-product-manager.jpg)
Nina Elschen
Senior Product Manager
KOMM SO WIE DU BIST. Dieser Song von Wilhelmine ist die persönliche Hymne von Nina Elschen, Produktmanagerin für Marktkommunikation in der Versorgungswirtschaft. Nina ist seit 2009 bei der Wilken Software Group.
Mein Song
„Komm so wie du bist“ bedeutet für mich, dass jeder Mensch gut ist, so wie er ist. Er steht für Authentizität und Vorurteilsfreiheit, genau das, was ich bei der Wilken Software Group erlebe. Als Quereinsteigerin wurde ich hier willkommen geheißen, ohne dass meine fehlenden Vorkenntnisse in der IT ein Hindernis darstellten. Meine Fähigkeiten und meine Persönlichkeit zählten damals mehr als meine formalen Qualifikationen. Der Song erinnert mich daran, dass jeder eine Chance verdient, unabhängig von seinem Hintergrund.
Mein Weg
Mein beruflicher Weg begann in der Automobilindustrie. Der Wechsel in die IT-Branche war herausfordernd, doch die Unterstützung meiner Kollegen und damaligen Führungskraft ermöglichte mir eine schnelle Integration. Vom Service und Support entwickelte ich mich über die Jahre zur Produktmanagerin. Bei der Wilken Software Group wurde ich ermutigt, an mich selbst zu glauben, mich herauszufordern und meinen eigenen Weg zu gehen. Ich habe gelernt, Fehler als Teil meines Lernprozesses zu akzeptieren und mich dadurch kontinuierlich weiterzuentwickeln. Heute kann ich auch mal Nein sagen und meine eigenen Bedürfnisse priorisieren. Ein Coach half mir, mich selbst besser zu verstehen, was mich beruflich und privat sehr gestärkt hat.
Mein Unternehmen
In der Wilken Software Group wird Individualität und Authentizität sehr wertgeschätzt. Man muss sich nicht verbiegen, um erfolgreich zu sein. Die Kultur des Unternehmens fördert offene Kommunikation und unterstützt persönliche Entwicklungen. Projekte wie im Bereich intelligenter Messsysteme boten mir Raum für unkonventionelle Ansätze. Wir sehen hier Veränderung als Chance und es gibt viel Raum, sich einzubringen und weiterzuentwickeln. Die wertschätzende Kultur des Unternehmens macht mich stolz, Teil dieses Teams zu sein.
Jochen Zanker
Teamlead Portale & Cloud-Plattform
VIDEO KILLED THE RADIO STAR. Für Jochen Zanker, Lead der Portalentwicklung ist Stillstand ein No Go – Bestehendes zu hinterfragen, Dinge besser oder neu zu gestalten – und das zusammen im Team sind sein Ding – und das schon seit über 20 Jahren bei Wilken.
Mein Song
Der Song "Video Killed the Radio Star" beschreibt mich und meine berufliche Reise ziemlich gut. Warum? Weil es im Leben immer um Veränderung geht. Die Welt dreht sich ständig weiter und Stillstand kann ich einfach nicht ertragen. Dieser Song erinnert mich daran, dass man sich immer weiterentwickeln muss, um nicht den Anschluss zu verlieren. Neues entdecken und zu verstehen, wie Dinge funktionieren. An komplexen Themen rumzuknobeln treibt mich seit meiner Kindheit an: Früher waren es Modellbau und Computerspiele, heute sind es komplexe Softwaresysteme.
Mein Weg
Nach meinem Maschinenbaustudium wollte ich eigentlich in die Beratung, habe mich dann aber für ein Traineeprogramm bei Wilken entschieden und bin im Anschluss in die Softwareentwicklung gegangen.
Veränderung und Konstanz sind für mich keine Widersprüche – ich bin mit meiner ersten Freundin verheiratet und seit über 20 Jahren bei Wilken – in diesen stabilen Kontexten suche ich nach Neuem und engagiere mich für das beständige Weiterentwickeln.
Als Lead verstehe ich mich mehr als Mentor denn als Führungskraft. Mir ist es wichtig, das Team stark zu machen, meine Erfahrungen weiterzugeben, Mut zu machen und zu zeigen, was alles möglich ist. Es geht darum, zu verstehen, dass man als Gemeinschaft viel stärker ist als der Einzelne und Fehler Lernpotenziale sind, die einem die Chance auf kontinuierliches Weiterentwickeln bieten.
Mein Unternehmen
Natürlich ist nicht immer alles nur Sonnenschein in einem Unternehmen. Ich arbeite aber gerne bei Wilken, weil das Unternehmen genau meine Werte vertritt und mir das sehr viel bedeutet.
Bei Wilken hatte ich immer die Chance meine Ideen einzubringen, Probleme zu lösen und mich selbst weiterzuentwickeln. Zudem bin ich jeden Tag in Kontakt mit Menschen, mit denen ich gerne Zeit verbringe. Gemeinsam entwickeln wir uns weiter und so auch unsere Technologien. Deshalb gehe ich gerne zu Arbeit – darauf kommt es doch an.
Anna Wolf
Expert Product Owner
SHAKE IT OFF. Dieser Songtitel ist nicht nur ein Hit von Taylor Swift, sondern auch die persönliche Hymne von Anna Wolf, Product Owner für Portale bei Wilken. Seit fast acht Jahren prägt sie mit Leidenschaft und Expertise die Entwicklung unserer Produkte.
Mein Song
"Shake it Off" bedeutet für mich Loslassen von alten Gedanken und das Ausprobieren neuer Dinge. Er erinnert mich daran, nicht zu sehr darauf zu achten, was andere denken und mich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren. Der Song hilft mir, die alltäglichen Sorgen hinter mir zu lassen und den Moment zu genießen. Kleine Dinge wie die Tomaten auf meinem Balkon, die endlich rot werden, machen mich glücklich.
Mein Weg
Mein Weg in die IT war nicht vorgezeichnet. Ich habe mein Berufsleben mit einer Ausbildung zur Krankenpflegehelferin begonnen und fand die Arbeit im Krankenhaus sehr spannend, aber nicht erfüllend. Deshalb entschied ich mich für ein Studium im Bereich Informationsmanagement im Gesundheitswesen. Anfangs hatte ich keine Ahnung von IT, aber ich habe schnell gemerkt, dass es genau das Richtige für mich ist. Die Tech-Welt ist ständig in Bewegung und ich liebe es, dass wir immer etwas Neues entwickeln. Ich bin jetzt seit fast acht Jahren bei Wilken – begonnen habe ich als Studentin, über mein Praxissemester und meine Bachelorarbeit bis hin zur Festanstellung in der Business Unit Gesundheit und Soziales.
Mein Unternehmen
Wilken befindet sich auf einer spannenden Veränderungsreise. Einige Teams – so wie meines – arbeiten seit längerem agil in der Softwareentwicklung, andere sind gerade dabei sich umzustellen. Das kann teilweise sehr anstrengend, manchmal auch frustrierend sein, aber ich habe gelernt, diese Herausforderungen als Chance zu sehen. Denn gemeinsam im Team neue Lösungen zu entwickeln und umzudenken, bringt uns weiter und stärkt unser Zusammengehörigkeitsgefühl.
Meine Zeit bei Wilken hat mich selbstbewusster gemacht. Ich habe gelernt, dass es keine dummen Fragen gibt. Wilken bedeutet für mich mit sehr viel netten Kollegen, Kunden und Partnern coole Software zu entwickeln und Spaß zu haben. Für mich ist es wichtig, andere zum Umdenken anzuregen und immer auf dem neuesten technologischen Stand zu bleiben. Transformation ist für mich ein ständiger Prozess der Selbstreflexion und Verbesserung. Alle diese Facetten kann ich bei Wilken ausleben und mich verwirklichen.
Meine Botschaft lautet daher: Einfach mal machen! Lasst uns mutig sein und neue Wege gehen. Glaub an Dich und lass Dich nicht von negativen Kommentaren herunterziehen. Und, sei stolz auf das, was Du erreichst.
Anna Wolf
Expert Product Owner
SHAKE IT OFF. Dieser Songtitel ist nicht nur ein Hit von Taylor Swift, sondern auch die persönliche Hymne von Anna Wolf, Product Owner für Portale bei Wilken. Seit fast acht Jahren prägt sie mit Leidenschaft und Expertise die Entwicklung unserer Produkte.
Mein Song
"Shake it Off" bedeutet für mich Loslassen von alten Gedanken und das Ausprobieren neuer Dinge. Er erinnert mich daran, nicht zu sehr darauf zu achten, was andere denken und mich auf die positiven Aspekte des Lebens zu konzentrieren. Der Song hilft mir, die alltäglichen Sorgen hinter mir zu lassen und den Moment zu genießen. Kleine Dinge wie die Tomaten auf meinem Balkon, die endlich rot werden, machen mich glücklich.
Mein Weg
Mein Weg in die IT war nicht vorgezeichnet. Ich habe mein Berufsleben mit einer Ausbildung zur Krankenpflegehelferin begonnen und fand die Arbeit im Krankenhaus sehr spannend, aber nicht erfüllend. Deshalb entschied ich mich für ein Studium im Bereich Informationsmanagement im Gesundheitswesen. Anfangs hatte ich keine Ahnung von IT, aber ich habe schnell gemerkt, dass es genau das Richtige für mich ist. Die Tech-Welt ist ständig in Bewegung und ich liebe es, dass wir immer etwas Neues entwickeln. Ich bin jetzt seit fast acht Jahren bei Wilken – begonnen habe ich als Studentin, über mein Praxissemester und meine Bachelorarbeit bis hin zur Festanstellung in der Business Unit Gesundheit und Soziales.
Mein Unternehmen
Wilken befindet sich auf einer spannenden Veränderungsreise. Einige Teams – so wie meines – arbeiten seit längerem agil in der Softwareentwicklung, andere sind gerade dabei sich umzustellen. Das kann teilweise sehr anstrengend, manchmal auch frustrierend sein, aber ich habe gelernt, diese Herausforderungen als Chance zu sehen. Denn gemeinsam im Team neue Lösungen zu entwickeln und umzudenken, bringt uns weiter und stärkt unser Zusammengehörigkeitsgefühl.
Meine Zeit bei Wilken hat mich selbstbewusster gemacht. Ich habe gelernt, dass es keine dummen Fragen gibt. Wilken bedeutet für mich mit sehr viel netten Kollegen, Kunden und Partnern coole Software zu entwickeln und Spaß zu haben. Für mich ist es wichtig, andere zum Umdenken anzuregen und immer auf dem neuesten technologischen Stand zu bleiben. Transformation ist für mich ein ständiger Prozess der Selbstreflexion und Verbesserung. Alle diese Facetten kann ich bei Wilken ausleben und mich verwirklichen.
Meine Botschaft lautet daher: Einfach mal machen! Lasst uns mutig sein und neue Wege gehen. Glaub an Dich und lass Dich nicht von negativen Kommentaren herunterziehen. Und, sei stolz auf das, was Du erreichst.
Jochen Zanker
Teamlead Portalentwicklung
VIDEO KILLED THE RADIO STAR. Für Jochen Zanker, Lead der Portalentwicklung ist Stillstand ein No Go – Bestehendes zu hinterfragen, Dinge besser oder neu zu gestalten – und das zusammen im Team sind sein Ding – und das schon seit über 20 Jahren bei Wilken.
Mein Song
Der Song "Video Killed the Radio Star" beschreibt mich und meine berufliche Reise ziemlich gut. Warum? Weil es im Leben immer um Veränderung geht. Die Welt dreht sich ständig weiter und Stillstand kann ich einfach nicht ertragen. Dieser Song erinnert mich daran, dass man sich immer weiterentwickeln muss, um nicht den Anschluss zu verlieren. Neues entdecken und zu verstehen, wie Dinge funktionieren. An komplexen Themen rumzuknobeln treibt mich seit meiner Kindheit an: Früher waren es Modellbau und Computerspiele, heute sind es komplexe Softwaresysteme.
Mein Weg
Nach meinem Maschinenbaustudium wollte ich eigentlich in die Beratung, habe mich dann aber für ein Traineeprogramm bei Wilken entschieden und bin im Anschluss in die Softwareentwicklung gegangen.
Veränderung und Konstanz sind für mich keine Widersprüche – ich bin mit meiner ersten Freundin verheiratet und seit über 20 Jahren bei Wilken – in diesen stabilen Kontexten suche ich nach Neuem und engagiere mich für das beständige Weiterentwickeln.
Als Lead verstehe ich mich mehr als Mentor denn als Führungskraft. Mir ist es wichtig, das Team stark zu machen, meine Erfahrungen weiterzugeben, Mut zu machen und zu zeigen, was alles möglich ist. Es geht darum, zu verstehen, dass man als Gemeinschaft viel stärker ist als der Einzelne und Fehler Lernpotenziale sind, die einem die Chance auf kontinuierliches Weiterentwickeln bieten.
Mein Unternehmen
Natürlich ist nicht immer alles nur Sonnenschein in einem Unternehmen. Ich arbeite aber gerne bei Wilken, weil das Unternehmen genau meine Werte vertritt und mir das sehr viel bedeutet.
Bei Wilken hatte ich immer die Chance meine Ideen einzubringen, Probleme zu lösen und mich selbst weiterzuentwickeln. Zudem bin ich jeden Tag in Kontakt mit Menschen, mit denen ich gerne Zeit verbringe. Gemeinsam entwickeln wir uns weiter und so auch unsere Technologien. Deshalb gehe ich gerne zu Arbeit – darauf kommt es doch an.
Beratung & Vertrieb
Marcel Wittmann
Senior Business Consultant
LOSE YOURSELF. „One shot, do not miss your chance to blow” – lautet Eminems Aufforderung in seinem Song „Lose Yourself“. Für Marcel drückt dieses Credo seine Haltung und Einstellung als Berater gegenüber seinen Kunden aus: Nutze die Chance des entgegengebrachten Vertrauens und rechtfertige diese mit besonderem Engagement und erstklassigem Service. Aber es geht im Leben auch darum, nicht nur den Augenblick zu nutzen, sondern ihn auch zu beherrschen, Hindernisse zu überwinden und sich den eigenen Versagensängsten zu stellen, so Marcel.
Mein Song
„Lose Yourself“ von Eminem begleitet mich seit meiner Jugend. Ich habe diesen Song immer auf dem Weg ins Fitnessstudio gehört, um mich selbst zu pushen. Bis heute hat er für mich seine Kraft behalten und er erinnert mich daran, in jeder Lebenssituation – privat wie beruflich - die sich bietenden Chancen zu nutzen, um daraus etwas Wertvolles für einen selbst oder andere zu machen. Auch dann, wenn Widerstände und Hindernisse auftreten oder wenn man manchmal zu scheitern droht – denn das gehört dazu.
Mein Weg
Die Idee in der IT etwas zu bewegen, faszinierte mich. Also entschied ich mich für ein IT-Studium im Gesundheitswesen und begann meine Reise bei der Wilken Software Group mit einem Praktikum und der anschließenden Bachelorarbeit, bei der ich toll betreut wurde.
Mein Sprung ins Berufsleben war dann wie ein Eminem-Moment: Ich bekam das Angebot in der Beratung anzufangen und musste mich schnell entscheiden: „One shot – one opportunity.“ Mein erstes Projekt als Junior Projektleiter: Eine neue Softwarelösung beim Kunden einführen. Euphorie und Panik hielten sich die Waage. Was, wenn ich es nicht schaffe? Die Verantwortung war groß, die Erwartungen hoch – und ich stand das erste Mal im kalten Wasser – one shot – one opportunity, den Kunden von mir zu überzeugen.
Aber genau da greift mein Mindset: Die Angst vor dem Scheitern annehmen und trotzdem weitergehen. Denn mehr als Scheitern konnte ich nicht, zumal ich das Vertrauen und den Support meiner erfahrenen Kolleg*innen hinter mir wusste. Der Moment, in dem das Projekt erfolgreich abgeschlossen und der Kunde mit mir und dem Ergebnis zufrieden war, hat mich bestätigt, Dinge zu wagen und daran zu wachsen.
Ich glaube daran, dass Neues nur entsteht, wenn man sich traut. „Lose Yourself“ ist für mich eine Erinnerung daran, jede Chance mit beiden Händen zu ergreifen – auch wenn sie sich erst so anfühlt, als würde man sich durch Überforderung die Finger daran verbrennen. Es ist dieser Augenblick, in dem sich Mut und Zweifel die Hand geben, in dem der Kopf schreit „Bitte nicht!“ und das Herz flüstert „Mach es!“.
Mein Unternehmen
Warum die Wilken Software Group? Ganz einfach: Weil hier Chancen keine leeren Worte sind. Vom Praktikanten zum Senior Business Consultant – mein Weg zeigt, was hier möglich ist, wenn man die Momente für sich nutzt. Ich mag es, eigenständig zu arbeiten und trotzdem ein Team hinter mir zu wissen, das unterstützt, wenn’s drauf ankommt. Wenn du etwas bewegen willst, bekommst Du die Möglichkeit. Genau wie in dem Song – sei mutig, gib alles und ergreife jede Chance.
Marcel Wittmann
Senior Business Consultant
LOSE YOURSELF. „One shot, do not miss your chance to blow” – lautet Eminems Aufforderung in seinem Song „Lose Yourself“. Für Marcel drückt dieses Credo seine Haltung und Einstellung als Berater gegenüber seinen Kunden aus: Nutze die Chance des entgegengebrachten Vertrauens und rechtfertige diese mit besonderem Engagement und erstklassigem Service. Aber es geht im Leben auch darum, nicht nur den Augenblick zu nutzen, sondern ihn auch zu beherrschen, Hindernisse zu überwinden und sich den eigenen Versagensängsten zu stellen, so Marcel.
Mein Song
„Lose Yourself“ von Eminem begleitet mich seit meiner Jugend. Ich habe diesen Song immer auf dem Weg ins Fitnessstudio gehört, um mich selbst zu pushen. Bis heute hat er für mich seine Kraft behalten und er erinnert mich daran, in jeder Lebenssituation – privat wie beruflich - die sich bietenden Chancen zu nutzen, um daraus etwas Wertvolles für einen selbst oder andere zu machen. Auch dann, wenn Widerstände und Hindernisse auftreten oder wenn man manchmal zu scheitern droht – denn das gehört dazu.
Mein Weg
Die Idee in der IT etwas zu bewegen, faszinierte mich. Also entschied ich mich für ein IT-Studium im Gesundheitswesen und begann meine Reise bei der Wilken Software Group mit einem Praktikum und der anschließenden Bachelorarbeit, bei der ich toll betreut wurde.
Mein Sprung ins Berufsleben war dann wie ein Eminem-Moment: Ich bekam das Angebot in der Beratung anzufangen und musste mich schnell entscheiden: „One shot – one opportunity.“ Mein erstes Projekt als Junior Projektleiter: Eine neue Softwarelösung beim Kunden einführen. Euphorie und Panik hielten sich die Waage. Was, wenn ich es nicht schaffe? Die Verantwortung war groß, die Erwartungen hoch – und ich stand das erste Mal im kalten Wasser – one shot – one opportunity, den Kunden von mir zu überzeugen.
Aber genau da greift mein Mindset: Die Angst vor dem Scheitern annehmen und trotzdem weitergehen. Denn mehr als Scheitern konnte ich nicht, zumal ich das Vertrauen und den Support meiner erfahrenen Kolleg*innen hinter mir wusste. Der Moment, in dem das Projekt erfolgreich abgeschlossen und der Kunde mit mir und dem Ergebnis zufrieden war, hat mich bestätigt, Dinge zu wagen und daran zu wachsen.
Ich glaube daran, dass Neues nur entsteht, wenn man sich traut. „Lose Yourself“ ist für mich eine Erinnerung daran, jede Chance mit beiden Händen zu ergreifen – auch wenn sie sich erst so anfühlt, als würde man sich durch Überforderung die Finger daran verbrennen. Es ist dieser Augenblick, in dem sich Mut und Zweifel die Hand geben, in dem der Kopf schreit „Bitte nicht!“ und das Herz flüstert „Mach es!“.
Mein Unternehmen
Warum die Wilken Software Group? Ganz einfach: Weil hier Chancen keine leeren Worte sind. Vom Praktikanten zum Senior Business Consultant – mein Weg zeigt, was hier möglich ist, wenn man die Momente für sich nutzt. Ich mag es, eigenständig zu arbeiten und trotzdem ein Team hinter mir zu wissen, das unterstützt, wenn’s drauf ankommt. Wenn du etwas bewegen willst, bekommst Du die Möglichkeit. Genau wie in dem Song – sei mutig, gib alles und ergreife jede Chance.
Nadja Haase
Senior Account Manager
DON'T STOP ME NOW. Seit über einem Jahr ist Nadja Senior Account Manager im Bereich Gesundheit und Soziales der Wilken Software Group. Etwas bewegen können, sich nicht aufhalten lassen, lebendig fühlen und dabei Spaß haben – das ist Nadja! Ihr Song? „Don’t Stop Me Now“ von Queen – nicht wirklich überraschend, oder?
Mein Song
Mit „Don’t Stop Me Now“ verbinde ich vor allem Lebensfreude und Energie. Es ist ein Gute-Laune-Lied, das mich daran erinnert, auch in schwierigen Zeiten Freude an dem zu haben, was ich tue – sowohl beruflich als auch privat. Ich will Verantwortung übernehmen, mich weiterentwickeln und etwas Sinnvolles tun. Deshalb passt dieser Song perfekt zu mir: Intensiv leben, etwas bewegen – auch gegen Widerstände – und dabei Freude haben und Lachen – hey, das Leben ist zu kurz für Langeweile und Eintönigkeit!
Mein Weg
Als Kind musste ich mich immer gegen meine älteren Brüder behaupten. Vor allem als Mädchen hat mich das angetrieben – sei es beim Skifahren, wo ich immer das Tempo der beiden halten wollte oder beim Klavierspielen, das sie bereits beherrschten. Ich war fest entschlossen, zu zeigen, dass ich mithalten kann.
Dieses Gefühl, sich durchzusetzen und weiterzukommen, zieht sich durch mein Leben wie ein roter Faden. In der Schule war ich zwar nicht die Beste, aber ich war gut darin, soziale Kontakte zu knüpfen. Auf Menschen zuzugehen und Netzwerke aufzubauen wurde zu meiner Stärke, die mir später im Studium und im Beruf enorm geholfen hat.
Darüber hinaus liebe ich es, zu reisen und neue Horizonte zu entdecken. Meine Auslandsaufenthalte, in Australien, dann in Südafrika und Singapur, haben mir viele neue Perspektiven eröffnet. Vor allem in Südafrika wurde mir bewusst, wie privilegiert mein eigenes Leben ist. Dort habe ich gelernt, mich selbst nicht so wichtig zu nehmen und zu schätzen, was ich habe.
Mein Unternehmen
Nach sieben Jahren in einem IT-Konzern habe ich den Entschluss gefasst, etwas Neues zu wagen. Ich habe mich für einen kompletten Neuanfang bei der Wilken Software Group entschieden, einem Umfeld, in dem ich mich mit meinen eigenen Ideen einbringen und aktiv mitgestalten kann.
Es ist eine Win-Win-Situation, denn die Wilken Software Group und ich können voneinander lernen. Die Organisation ermutigt uns Neues auszuprobieren, auch Fehler zu machen und daraus zu lernen. Mein Umfeld bietet mir jeden Tag die Möglichkeit, mich aktiv einzubringen, beispielsweise als Ambassador für unsere Veränderungsreise. Die kollegiale Atmosphäre, die kurzen Wege und das starke Gemeinschaftsgefühl machen es für mich zu einem tollen Arbeitsplatz.
Nadja Haase
Senior Account Manager
DON'T STOP ME NOW. Seit über einem Jahr ist Nadja Senior Account Manager im Bereich Gesundheit und Soziales der Wilken Software Group. Etwas bewegen können, sich nicht aufhalten lassen, lebendig fühlen und dabei Spaß haben – das ist Nadja! Ihr Song? „Don’t Stop Me Now“ von Queen – nicht wirklich überraschend, oder?
Mein Song
Mit „Don’t Stop Me Now“ verbinde ich vor allem Lebensfreude und Energie. Es ist ein Gute-Laune-Lied, das mich daran erinnert, auch in schwierigen Zeiten Freude an dem zu haben, was ich tue – sowohl beruflich als auch privat. Ich will Verantwortung übernehmen, mich weiterentwickeln und etwas Sinnvolles tun. Deshalb passt dieser Song perfekt zu mir: Intensiv leben, etwas bewegen – auch gegen Widerstände – und dabei Freude haben und Lachen – hey, das Leben ist zu kurz für Langeweile und Eintönigkeit!
Mein Weg
Als Kind musste ich mich immer gegen meine älteren Brüder behaupten. Vor allem als Mädchen hat mich das angetrieben – sei es beim Skifahren, wo ich immer das Tempo der beiden halten wollte oder beim Klavierspielen, das sie bereits beherrschten. Ich war fest entschlossen, zu zeigen, dass ich mithalten kann.
Dieses Gefühl, sich durchzusetzen und weiterzukommen, zieht sich durch mein Leben wie ein roter Faden. In der Schule war ich zwar nicht die Beste, aber ich war gut darin, soziale Kontakte zu knüpfen. Auf Menschen zuzugehen und Netzwerke aufzubauen wurde zu meiner Stärke, die mir später im Studium und im Beruf enorm geholfen hat.
Darüber hinaus liebe ich es, zu reisen und neue Horizonte zu entdecken. Meine Auslandsaufenthalte, in Australien, dann in Südafrika und Singapur, haben mir viele neue Perspektiven eröffnet. Vor allem in Südafrika wurde mir bewusst, wie privilegiert mein eigenes Leben ist. Dort habe ich gelernt, mich selbst nicht so wichtig zu nehmen und zu schätzen, was ich habe.
Mein Unternehmen
Nach sieben Jahren in einem IT-Konzern habe ich den Entschluss gefasst, etwas Neues zu wagen. Ich habe mich für einen kompletten Neuanfang bei der Wilken Software Group entschieden, einem Umfeld, in dem ich mich mit meinen eigenen Ideen einbringen und aktiv mitgestalten kann.
Es ist eine Win-Win-Situation, denn die Wilken Software Group und ich können voneinander lernen. Die Organisation ermutigt uns Neues auszuprobieren, auch Fehler zu machen und daraus zu lernen. Mein Umfeld bietet mir jeden Tag die Möglichkeit, mich aktiv einzubringen, beispielsweise als Ambassador für unsere Veränderungsreise. Die kollegiale Atmosphäre, die kurzen Wege und das starke Gemeinschaftsgefühl machen es für mich zu einem tollen Arbeitsplatz.
Dominik Reinert
Director Utility Industries ENER:GY
BEST DAY OF MY LIFE. Dominik Reinert verantwortet den Bereich Beratung und Vertrieb einer der Produktlinien der Wilken Software Group für die Energiewirtschaft. Als diplomierter Volkswirt hat Dominik eine Inhouse-Karriere vom Consultant zum Leiter eines wichtigen Bereiches der Gruppe durchlaufen.
Mein Song
Der Song "Best Day of My Life" von den American Authors begleitet mich seit vielen Jahren auf meinem privaten und beruflichen Weg. Er erinnert mich daran, dass sich jeden Tag die Chance bietet, etwas zu verändern und Neues zu lernen. Entscheidend ist eine positive Einstellung und der Wille, Ziele, die man sich setzt, zu erreichen. Auch wenn ich eher Heavy Metal mag, hat dieser Song durch seine positive Energie eine ganz besondere Kraft. Eine solche positive Energie versuche ich täglich in mein Umfeld zu bringen. Besonders in der Energiebranche, die sich stetig wandelt, ist es entscheidend, mit Optimismus und Tatkraft voranzugehen. Nichts ist erfüllender, als die positiven Auswirkungen meines Handels bei Kollegen und Kunden zu sehen und zu wissen, dass wir gemeinsam etwas bewegt haben.
Mein Weg
Mein Weg bei der Wilken Software Group begann direkt nach dem Studium. Ich war hungrig, ehrgeizig und wollte mich bei jeder Gelegenheit und auf jedem Projekt beweisen. Feiern konnte ich nur wirklich große Erfolge. Heute weiß ich: Der wahre Erfolg liegt im stetigen Fortschritt. Es ist diese kontinuierliche Entwicklung und das Wachstum, die mich antreiben.
Mein Unternehmen
Bei der Wilken Software Group wurde ich von Beginn an gefordert und gefördert. So konnte ich Schritt für Schritt fachlich und persönlich reifen. Neben der Reife, auf die eigene physische und psychische Verfassung zu achten, ist mir bewusst geworden, wie entscheidend ein intaktes und gesundes soziales Umfeld für die Motivation und den Erfolg für einen selbst und die anderen ist. Besonders in der Energiebranche, die durch technologische und regulatorische Entwicklungen geprägt und die Schlagzahl sehr hoch ist, erfordert es eine besondere Resilienz, um gemeinsam mit allen Beteiligten nachhaltige Lösungen zu finden.
Wofür trete ich an? Ich strebe danach, jeden Tag etwas zu verbessern – für unsere Kunden, im Team und mich selbst betreffend. Das ist für mich die Voraussetzung, dass mittel- und langfristig etwas Bedeutendes entsteht, auf das man mit Stolz blicken kann. Dabei ist mir wichtig, dass wir im Team neben dem „Was“ und „Wie“ immer auch das „Wozu“ hinterfragen. Denn es geht um mehr als nur einen Job, es ist Lebenszeit!
![wilken-dominik-reinert-director-utility-industries-energy](https://www.wilken.de/hubfs/01-WI/05%20Images/04%20Karriere/wilken-dominik-reinert-director-utility-industries-energy.jpg)
Malou Schmidt
Consulting Lead – Projects & Customer Experience
WHATEVER IT TAKES. Song und Lebensmotto von Malou Schmidt. Sie ist Consulting Lead für Projects & Customer Experience und Teil eines shared leadership Models, in dem Mitarbeitende zusammen Führungsverantwortung in einer Business Unit übernehmen.
Mein Song
Wenn mein Leben ein Song wäre, wäre es „Whatever It takes“ von Imagine Dragons. Der Song steht für meinen unermüdlichen Ehrgeiz und meinen Drang, Dinge zu bewegen. Schon immer wollte ich direkt nach meinem Bachelor loslegen und in der Praxis Gas geben. Vollzeit-Master? Nein danke. Meinen MBA in Unternehmensführung mache ich nun auch, aber nebenbei. Klar, das ist stressig, aber Führung und strategisches Denken sind genau mein Ding.
Mein Weg
Nach meinem Abitur habe ich Dienstleistungsmanagement für Consulting studiert. Management und Beratung sind meine Leidenschaft, ich will das große Ganze sehen und mitgestalten können und das in einem spezialisierten Umfeld und nicht in einem Konzern. Meine Eltern haben mich stark geprägt, sie haben mir gezeigt, dass Arbeit nicht nur ein Job sein kann, sondern auch Leidenschaft und Erfüllung. „Mach es für dich selbst“ hat meine Mutter mir immer gesagt, dass gab mir den Mut, eigenständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.
Mein Unternehmen
Mein Vorstellungsgespräch wollte ich damals absagen, weil ich dachte, ich erfülle die technischen Anforderungen nicht. Doch im Gespräch wurde mir klar, dass Wilken mehr Wert auf Persönlichkeit und die Passung ins Team und in die Kultur legt. Beim Kennenlerngespräch vor Ort lernte ich das Team kennen und wusste sofort, hier will ich arbeiten. Die Atmosphäre war einfach anders, offen, herzlich und humorvoll. Meine Führungskräfte schauten nicht nur auf meine bisherigen Fähigkeiten, sondern auf mein Potenzial. Ja, ich wurde ins kalte Wasser geworfen, aber das war für mich genau das Richtige, denn die Lernkurve war dadurch enorm. Ich durfte sehr schnell Verantwortung übernehmen und eigene Projekte leiten.
Was bei Wilken im Mittelpunkt steht? Das Team und Miteinander. Fachliches Wissen kann man lernen, aber das Persönliche muss stimmen. Der starke Teamgeist und die Harmonie innerhalb unserer vielfältigen Gruppe sind etwas Besonderes. Darauf bin ich stolz und schätze die Augenhöhe, auf der alle einander begegnen, unabhängig von ihrer Position.
![wilken-dominik-reinert-director-utility-industries-energy](https://www.wilken.de/hubfs/01-WI/05%20Images/04%20Karriere/wilken-dominik-reinert-director-utility-industries-energy.jpg)
Dominik Reinert
Director Utility Industries ENER:GY
BEST DAY OF MY LIFE. Dominik Reinert verantwortet den Bereich Beratung und Vertrieb einer der Produktlinien der Wilken Software Group für die Energiewirtschaft. Als diplomierter Volkswirt hat Dominik eine Inhouse-Karriere vom Consultant zum Leiter eines wichtigen Bereiches der Gruppe durchlaufen.
Mein Song
Der Song "Best Day of My Life" von den American Authors begleitet mich seit vielen Jahren auf meinem privaten und beruflichen Weg. Er erinnert mich daran, dass sich jeden Tag die Chance bietet, etwas zu verändern und Neues zu lernen. Entscheidend ist eine positive Einstellung und der Wille, Ziele, die man sich setzt, zu erreichen. Auch wenn ich eher Heavy Metal mag, hat dieser Song durch seine positive Energie eine ganz besondere Kraft. Eine solche positive Energie versuche ich täglich in mein Umfeld zu bringen. Besonders in der Energiebranche, die sich stetig wandelt, ist es entscheidend, mit Optimismus und Tatkraft voranzugehen. Nichts ist erfüllender, als die positiven Auswirkungen meines Handels bei Kollegen und Kunden zu sehen und zu wissen, dass wir gemeinsam etwas bewegt haben.
Mein Weg
Mein Weg bei der Wilken Software Group begann direkt nach dem Studium. Ich war hungrig, ehrgeizig und wollte mich bei jeder Gelegenheit und auf jedem Projekt beweisen. Feiern konnte ich nur wirklich große Erfolge. Heute weiß ich: Der wahre Erfolg liegt im stetigen Fortschritt. Es ist diese kontinuierliche Entwicklung und das Wachstum, die mich antreiben.
Mein Unternehmen
Bei der Wilken Software Group wurde ich von Beginn an gefordert und gefördert. So konnte ich Schritt für Schritt fachlich und persönlich reifen. Neben der Reife, auf die eigene physische und psychische Verfassung zu achten, ist mir bewusst geworden, wie entscheidend ein intaktes und gesundes soziales Umfeld für die Motivation und den Erfolg für einen selbst und die anderen ist. Besonders in der Energiebranche, die durch technologische und regulatorische Entwicklungen geprägt und die Schlagzahl sehr hoch ist, erfordert es eine besondere Resilienz, um gemeinsam mit allen Beteiligten nachhaltige Lösungen zu finden.
Wofür trete ich an? Ich strebe danach, jeden Tag etwas zu verbessern – für unsere Kunden, im Team und mich selbst betreffend. Das ist für mich die Voraussetzung, dass mittel- und langfristig etwas Bedeutendes entsteht, auf das man mit Stolz blicken kann. Dabei ist mir wichtig, dass wir im Team neben dem „Was“ und „Wie“ immer auch das „Wozu“ hinterfragen. Denn es geht um mehr als nur einen Job, es ist Lebenszeit!
Malou Schmidt
Consulting Lead – Projects & Customer Experience
WHATEVER IT TAKES. Song und Lebensmotto von Malou Schmidt. Sie ist Consulting Lead für Projects & Customer Experience und Teil eines shared leadership Models, in dem Mitarbeitende zusammen Führungsverantwortung in einer Business Unit übernehmen.
Mein Song
Wenn mein Leben ein Song wäre, wäre es „Whatever It takes“ von Imagine Dragons. Der Song steht für meinen unermüdlichen Ehrgeiz und meinen Drang, Dinge zu bewegen. Schon immer wollte ich direkt nach meinem Bachelor loslegen und in der Praxis Gas geben. Vollzeit-Master? Nein danke. Meinen MBA in Unternehmensführung mache ich nun auch, aber nebenbei. Klar, das ist stressig, aber Führung und strategisches Denken sind genau mein Ding.
Mein Weg
Nach meinem Abitur habe ich Dienstleistungsmanagement für Consulting studiert. Management und Beratung sind meine Leidenschaft, ich will das große Ganze sehen und mitgestalten können und das in einem spezialisierten Umfeld und nicht in einem Konzern. Meine Eltern haben mich stark geprägt, sie haben mir gezeigt, dass Arbeit nicht nur ein Job sein kann, sondern auch Leidenschaft und Erfüllung. „Mach es für dich selbst“ hat meine Mutter mir immer gesagt, dass gab mir den Mut, eigenständig zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.
Mein Unternehmen
Mein Vorstellungsgespräch wollte ich damals absagen, weil ich dachte, ich erfülle die technischen Anforderungen nicht. Doch im Gespräch wurde mir klar, dass Wilken mehr Wert auf Persönlichkeit und die Passung ins Team und in die Kultur legt. Beim Kennenlerngespräch vor Vorort lernte ich das Team kennen und wusste sofort, hier will ich arbeiten. Die Atmosphäre war einfach anders, offen, herzlich und humorvoll. Meine Führungskräfte schauten nicht nur auf meine bisherigen Fähigkeiten, sondern auf mein Potenzial. Ja, ich wurde ins kalte Wasser geworfen, aber das war für mich genau das Richtige, denn die Lernkurve war dadurch enorm. Ich durfte sehr schnell Verantwortung übernehmen und eigene Projekte leiten.
Was bei Wilken im Mittelpunkt steht? Das Team und Miteinander. Fachliches Wissen kann man lernen, aber das Persönliche muss stimmen. Der starke Teamgeist und die Harmonie innerhalb unserer vielfältigen Gruppe sind etwas Besonderes. Darauf bin ich stolz und schätze die Augenhöhe, auf der alle einander begegnen, unabhängig von ihrer Position.
Zentrale Services
Dominik Appel
Head of Controlling
ANDERS. Controller*innen sind zahlenaffine, sachlich nüchterne Finanzer*innen, die dem Business im Nacken hängen? Nicht unbedingt. Dass Controlling durchaus mit Leidenschaft, Emotionalität und Kreativität gestaltet werden kann, lebt Dominik Appel im Finance-Bereich der Wilken Software Group. Sein Song „Anders“ von 01099 und Ski Aggu steht auch für den Mut, nicht konventionell zu sein und auch mal „anzuecken“.
Mein Song
„Anders“ ist ein Song, der mich daran erinnert, wie wichtig es ist, authentisch zu sein und sich selbst treu zu bleiben. Er steht für mich für Freiraum und die Bereitschaft, für die eigene Überzeugungen auch gegen Widerstände anzutreten. Der Song ruft Erinnerungen an Festivals, Sommerabende und die Freiheit des Unterwegsseins wach. Ich finde es wichtig, das Leben zu leben, ohne sich selbst zu verbiegen.
Mein Weg
In meiner Jugend habe ich lange erfolgreich Fußball gespielt und geboxt. Beide Sportarten haben mich nachhaltig geprägt: Business ist Mannschaftssport, in dem man in einem Team nur dann erfolgreich ist, wenn man mit Leidenschaft seine Fähigkeiten einbringt, ausdauernd ist, aber auch seine Überzeugungen vertritt, das Team konfrontiert und dadurch weiterbringt.
Mein Studium der Betriebswirtschaftslehre führte mich schnell zu Wilken. Hier habe ich zunächst meine Masterarbeit geschrieben und später das Controlling und das Projektmanagement Office für die Business Unit Gesundheit und Soziales entwickelt und aufgebaut. Heute im Corporate Controlling der Wilken Software Group versuche ich trockenen Zahlen ein Gesicht zu geben, sie greif- und interpretierbar für meine Kolleg*innen zu machen, damit diese ihr Business noch besser steuern können.
Mein Unternehmen
Die Wilken Software Group ist für mich nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern vielmehr eine Art Community, in der ich mein Wissen und meine Leidenschaft für Zahlen einbringen kann. Es macht mir Spaß, mit unterschiedlichsten Kollegen zusammenzuarbeiten, die wie ich etwas bewegen wollen und gemeinsam den Mannschaftserfolg suchen. Viele meiner Kolleg*innen sind nicht nur Menschen, mit denen ich arbeite, sondern inzwischen auch Freunde, mit denen ich außerhalb der Arbeit Zeit verbringe. Für mich ist das das Besondere in diesem Unternehmen – es ist mehr als nur ein Job.
Jochen Rudner
Director IT-Services, Processes & Security
LET IT BE. Jochen Rudner hat bei der Wilken Software Group so ziemlich alles erlebt, was man sich vorstellen kann – von Großprojekten bis hin zur erfolgreichen Abwehr eines Cyber Angriffs. Als Director für IT-Services, Processes & Security weiß er genau, wie wichtig es ist, den Überblick zu behalten und gelassen zu bleiben, auch wenn es mal heiß hergeht. Sein Song „Let it be“ von den Beatles beschreibt seine Erkenntnis, die Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen zu finden und das im Bewusstsein, dass nicht alles planbar ist.
Mein Song
Der Song „Let it be“ der Beatles ist für mich eine Art Leit- und Lebensmotto geworden. Er erinnert mich daran, dass wir nicht alles in der Hand haben und manchmal einfach loslassen dürfen. In meiner Karriere und privat habe ich oft versucht, Dinge im Vorhinein zu planen, aber manchmal kommt das „wirkliche Leben“ dazwischen – seien es berufliche Herausforderungen oder persönliche Rückschläge. Man kann nicht jede Variable kennen und immer alles kontrollieren. Es erfordert Mut und Zuversicht darauf zu vertrauen, dass sich die Dinge fügen und zum Guten wenden. Der Beat des Songs ruft mich zurück zu dieser Einsicht und gibt mir Gelassenheit und Vertrauen.
Mein Weg
Ich bin ein Mensch, der von Kind an den Anspruch hatte, Dinge sehr gut zu machen. Gewissenhaftigkeit ist Teil meiner DNA – und ja, vielleicht bin ich auch ein wenig perfektionistisch. Loszulassen fiel mir daher nicht immer leicht. Eine Balance zu finden, war eine wichtige Lektion, die ich auf meinem Weg, privat wie auch beruflich, gelernt habe – denn die perfekte Lösung muss nicht immer die beste sein. Oft reichen auch 80% und es ist viel wichtiger, die Dinge auf den Weg zu bringen und damit etwas zu beginnen.
Die schwierigsten Phasen in meiner Karriere waren in der Corona-Zeit und während des Cyberangriffs auf unser Unternehmen, als es darum ging, die Infrastruktur technisch und operativ am Laufen zu halten. Das hat mir verdeutlicht, dass nicht alles in meinem Einflussbereich liegt. Diese Erfahrungen haben mich gelehrt, auf meine eigenen Fähigkeiten, Stärken, aber auch mein Team zu vertrauen und nicht alles selbst in der Hand haben zu müssen. Auch privat wurde mir oft bewusst: Das, wonach man sich am meisten sehnt, muss man manchmal aufgeben. Diese Erfahrung hat mich durch einige schwierige Momente getragen und sie erinnert mich daran, dass am Ende meistens alles gut ausgeht.
Mein Unternehmen
Die Wilken Software Group ist für mich mehr als ein Arbeitsplatz – es ist ein Unternehmen, das seine Mitarbeitenden schätzt und unterstützt. Hier findet man aus meiner Sicht einiges mehr an Menschlichkeit und Zusammenhalt, als in anderen Unternehmen und das bedeutet mir persönlich sehr viel. Über die Jahre haben sich enge Beziehungen entwickelt, die mich auch durch schwierige Zeiten tragen. Von meinen Kolleg*innen bekomme ich nicht nur Unterstützung im beruflichen Kontext. Sie bringen mir gegenüber auch echtes Verständnis für private Situationen, die eine Herausforderung darstellen, auf. Diese Wertschätzung, Rücksichtnahme und das Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten, das mir entgegengebracht wird, gebe ich gerne zurück.
Jochen Rudner
Director IT-Services, Processes & Security
LET IT BE. Jochen Rudner hat bei der Wilken Software Group so ziemlich alles erlebt, was man sich vorstellen kann – von Großprojekten bis hin zur erfolgreichen Abwehr eines Cyber Angriffs. Als Director für IT-Services, Processes & Security weiß er genau, wie wichtig es ist, den Überblick zu behalten und gelassen zu bleiben, auch wenn es mal heiß hergeht. Sein Song „Let it be“ von den Beatles beschreibt seine Erkenntnis, die Balance zwischen Kontrolle und Vertrauen zu finden und das im Bewusstsein, dass nicht alles planbar ist.
Mein Song
Der Song „Let it be“ der Beatles ist für mich eine Art Leit- und Lebensmotto geworden. Er erinnert mich daran, dass wir nicht alles in der Hand haben und manchmal einfach loslassen dürfen. In meiner Karriere und privat habe ich oft versucht, Dinge im Vorhinein zu planen, aber manchmal kommt das „wirkliche Leben“ dazwischen – seien es berufliche Herausforderungen oder persönliche Rückschläge. Man kann nicht jede Variable kennen und immer alles kontrollieren. Es erfordert Mut und Zuversicht darauf zu vertrauen, dass sich die Dinge fügen und zum Guten wenden. Der Beat des Songs ruft mich zurück zu dieser Einsicht und gibt mir Gelassenheit und Vertrauen.
Mein Weg
Ich bin ein Mensch, der von Kind an den Anspruch hatte, Dinge sehr gut zu machen. Gewissenhaftigkeit ist Teil meiner DNA – und ja, vielleicht bin ich auch ein wenig perfektionistisch. Loszulassen fiel mir daher nicht immer leicht. Eine Balance zu finden, war eine wichtige Lektion, die ich auf meinem Weg, privat wie auch beruflich, gelernt habe – denn die perfekte Lösung muss nicht immer die beste sein. Oft reichen auch 80% und es ist viel wichtiger, die Dinge auf den Weg zu bringen und damit etwas zu beginnen.
Die schwierigsten Phasen in meiner Karriere waren in der Corona-Zeit und während des Cyberangriffs auf unser Unternehmen, als es darum ging, die Infrastruktur technisch und operativ am Laufen zu halten. Das hat mir verdeutlicht, dass nicht alles in meinem Einflussbereich liegt. Diese Erfahrungen haben mich gelehrt, auf meine eigenen Fähigkeiten, Stärken, aber auch mein Team zu vertrauen und nicht alles selbst in der Hand haben zu müssen. Auch privat wurde mir oft bewusst: Das, wonach man sich am meisten sehnt, muss man manchmal aufgeben. Diese Erfahrung hat mich durch einige schwierige Momente getragen und sie erinnert mich daran, dass am Ende meistens alles gut ausgeht.
Mein Unternehmen
Die Wilken Software Group ist für mich mehr als ein Arbeitsplatz – es ist ein Unternehmen, das seine Mitarbeitenden schätzt und unterstützt. Hier findet man aus meiner Sicht einiges mehr an Menschlichkeit und Zusammenhalt, als in anderen Unternehmen und das bedeutet mir persönlich sehr viel. Über die Jahre haben sich enge Beziehungen entwickelt, die mich auch durch schwierige Zeiten tragen. Von meinen Kolleg*innen bekomme ich nicht nur Unterstützung im beruflichen Kontext. Sie bringen mir gegenüber auch echtes Verständnis für private Situationen, die eine Herausforderung darstellen, auf. Diese Wertschätzung, Rücksichtnahme und das Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten, das mir entgegengebracht wird, gebe ich gerne zurück.
Dominik Appel
Head of Controlling
ANDERS. Controller*innen sind zahlenaffine, sachlich nüchterne Finanzer*innen, die dem Business im Nacken hängen? Nicht unbedingt. Dass Controlling durchaus mit Leidenschaft, Emotionalität und Kreativität gestaltet werden kann, lebt Dominik Appel im Finance-Bereich der Wilken Software Group. Sein Song „Anders“ von 01099 und Ski Aggu steht auch für den Mut, nicht konventionell zu sein und auch mal „anzuecken“.
Mein Song
„Anders“ ist ein Song, der mich daran erinnert, wie wichtig es ist, authentisch zu sein und sich selbst treu zu bleiben. Er steht für mich für Freiraum und die Bereitschaft, für die eigene Überzeugungen auch gegen Widerstände anzutreten. Der Song ruft Erinnerungen an Festivals, Sommerabende und die Freiheit des Unterwegsseins wach. Ich finde es wichtig, das Leben zu leben, ohne sich selbst zu verbiegen.
Mein Weg
In meiner Jugend habe ich lange erfolgreich Fußball gespielt und geboxt. Beide Sportarten haben mich nachhaltig geprägt: Business ist Mannschaftssport, in dem man in einem Team nur dann erfolgreich ist, wenn man mit Leidenschaft seine Fähigkeiten einbringt, ausdauernd ist, aber auch seine Überzeugungen vertritt, das Team konfrontiert und dadurch weiterbringt.
Mein Studium der Betriebswirtschaftslehre führte mich schnell zu Wilken. Hier habe ich zunächst meine Masterarbeit geschrieben und später das Controlling und das Projektmanagement Office für die Business Unit Gesundheit und Soziales entwickelt und aufgebaut. Heute im Corporate Controlling der Wilken Software Group versuche ich trockenen Zahlen ein Gesicht zu geben, sie greif- und interpretierbar für meine Kolleg*innen zu machen, damit diese ihr Business noch besser steuern können.
Mein Unternehmen
Die Wilken Software Group ist für mich nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern vielmehr eine Art Community, in der ich mein Wissen und meine Leidenschaft für Zahlen einbringen kann. Es macht mir Spaß, mit unterschiedlichsten Kollegen zusammenzuarbeiten, die wie ich etwas bewegen wollen und gemeinsam den Mannschaftserfolg suchen. Viele meiner Kolleg*innen sind nicht nur Menschen, mit denen ich arbeite, sondern inzwischen auch Freunde, mit denen ich außerhalb der Arbeit Zeit verbringe. Für mich ist das das Besondere in diesem Unternehmen – es ist mehr als nur ein Job.
Lisa Steinemann
Head of People & Organisational Development
BEST OF YOU. Seit August 2023 leitet Lisa Steinemann den Bereich People & Organisational Development bei der Wilken Software Group. „Best Of You“ von den Foo Fighters steht für Lisas Grundüberzeugung und Leitmotiv, dass Organisationen dann erfolgreich sind, wenn es ihnen gelingt die Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Mitarbeitende sich wohl fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.
Mein Song
Für mich ist „Best of You“ nicht nur mein musikalischer Favorit – es ist eine treibende Kraft in meinem Leben. Der Song stellt die Frage, ob man wirklich die beste Version seiner selbst lebt. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch einzigartige Fähigkeiten besitzt, die manchmal aber ungenutzt bleiben. Meine Passion ist, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Menschen ihr volles Potenzial ausschöpfen können, sowohl beruflich als auch persönlich. Dieser Song erinnert mich auch daran, mich selbst zu hinterfragen und sicherzustellen, dass ich das Beste von mir gebe – für mich selbst und für andere.
Mein Weg
Meine berufliche Reise war und ist geprägt von dem Wunsch danach, mich weiterzuentwickeln. Das aber nicht - oder auf jeden Fall nicht vorrangig - aus egoistischen Gründen, sondern weil ich zutiefst davon überzeugt bin, dass ich so einen größeren Mehrwert für andere stiften kann. Ich hatte seit dem Beginn meiner beruflichen Laufbahn das große Glück, Vorbilder, Coaches und Mentor*innen um mich herum zu haben, die mich geprägt und gefördert haben. Das erfüllt mich mit Dankbarkeit. Und es spornt mich an, möglichst viele Menschen ebenfalls in der Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen. Für meine Überzeugung, Leidenschaft und Rolle habe ich bei der Wilken Software Group ein nahezu perfektes Umfeld vorgefunden, weshalb ich vor gut einem Jahr zur Wilken Crew gestoßen bin.
Mein Unternehmen
In meiner Rolle trage ich zusammen mit meinem Team dazu bei, das Unternehmen, Organisationseinheiten und Menschen kontinuierlich weiterzuentwickeln und für die Zukunft aufzustellen. Ich bin begeistert davon, wie die Menschen bei der Wilken Software Group schnell und mutig neue Wege gehen und sich offen und neugierig auf Veränderungsprozesse einlassen. Ein Beispiel hierfür ist die Neuausrichtung unserer Führungskultur und Rollen in ein Shared Leadership Model. Besonders beeindruckend ist für mich das starke „Wir-Gefühl“ im Unternehmen und die Bereitschaft, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Meine Rolle sehe ich darin, ein Arbeitsumfeld zu initiieren, in dem Menschen sich gegenseitig befähigen, inspirieren und ihre Fähigkeiten in agilen Teams mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung voll entfalten können. Und dabei lerne auch ich tagtäglich Neues dazu.
Lisa Steinemann
Head of People & Organisational Development
BEST OF YOU. Seit August 2023 leitet Lisa Steinemann den Bereich People & Organisational Development bei der Wilken Software Group. „Best Of You“ von den Foo Fighters steht für Lisas Grundüberzeugung und Leitmotiv, dass Organisationen dann erfolgreich sind, wenn es ihnen gelingt die Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Mitarbeitende sich wohl fühlen und ihr volles Potenzial entfalten können.
Mein Song
Für mich ist „Best of You“ nicht nur mein musikalischer Favorit – es ist eine treibende Kraft in meinem Leben. Der Song stellt die Frage, ob man wirklich die beste Version seiner selbst lebt. Ich bin fest davon überzeugt, dass jeder Mensch einzigartige Fähigkeiten besitzt, die manchmal aber ungenutzt bleiben. Meine Passion ist, Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Menschen ihr volles Potenzial ausschöpfen können, sowohl beruflich als auch persönlich. Dieser Song erinnert mich auch daran, mich selbst zu hinterfragen und sicherzustellen, dass ich das Beste von mir gebe – für mich selbst und für andere.
Mein Weg
Meine berufliche Reise war und ist geprägt von dem Wunsch danach, mich weiterzuentwickeln. Das aber nicht - oder auf jeden Fall nicht vorrangig - aus egoistischen Gründen, sondern weil ich zutiefst davon überzeugt bin, dass ich so einen größeren Mehrwert für andere stiften kann. Ich hatte seit dem Beginn meiner beruflichen Laufbahn das große Glück, Vorbilder, Coaches und Mentor*innen um mich herum zu haben, die mich geprägt und gefördert haben. Das erfüllt mich mit Dankbarkeit. Und es spornt mich an, möglichst viele Menschen ebenfalls in der Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen. Für meine Überzeugung, Leidenschaft und Rolle habe ich bei der Wilken Software Group ein nahezu perfektes Umfeld vorgefunden, weshalb ich vor gut einem Jahr zur Wilken Crew gestoßen bin.
Mein Unternehmen
In meiner Rolle trage ich zusammen mit meinem Team dazu bei, das Unternehmen, Organisationseinheiten und Menschen kontinuierlich weiterzuentwickeln und für die Zukunft aufzustellen. Ich bin begeistert davon, wie die Menschen bei der Wilken Software Group schnell und mutig neue Wege gehen und sich offen und neugierig auf Veränderungsprozesse einlassen. Ein Beispiel hierfür ist die Neuausrichtung unserer Führungskultur und Rollen in ein Shared Leadership Model. Besonders beeindruckend ist für mich das starke „Wir-Gefühl“ im Unternehmen und die Bereitschaft, gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Meine Rolle sehe ich darin, ein Arbeitsumfeld zu initiieren, in dem Menschen sich gegenseitig befähigen, inspirieren und ihre Fähigkeiten in agilen Teams mit einem hohen Grad an Eigenverantwortung voll entfalten können. Und dabei lerne auch ich tagtäglich Neues dazu.
![wilken-gourmet-jakob-schukraft-prokurist](https://www.wilken.de/hubfs/01-WI/05%20Images/04%20Karriere/wilken-gourmet-jakob-schukraft-prokurist.jpg)
Jakob Schukraft
Prokurist Wilken Gourmet GmbH
ANTI-HERO. Der Song von Taylor Swift steht für den Weg von Jakob Schukraft. Jakob ist Mitglied der Geschäftsführung der Wilken Gourmet – einer von mehreren Gesellschaften der Wilken Software Group.
Mein Song
„Anti-Hero“ ist mein Song, denn er steht für mich und meine Erfahrungen aus 24 Jahren in der Berufswelt. Mein learning ist, es geht im Leben nicht (nur) um Titel, sondern um die Fähigkeit, sich selbst und andere im Ganzen zu sehen, zu respektieren und anzunehmen. Es geht nicht darum perfekt zu sein, sondern authentisch und echt zu bleiben, selbst wenn die Umstände manchmal herausfordernd sind.
Mein Weg
Meine berufliche Reise hat mich an viele Orte in den unterschiedlichsten Rollen geführt – von einem Skirestaurant in Kanada als Chef de Partie bis hin zu Luxus-Hotels in der Schweiz und Deutschland.
Als Manager und Koch habe ich viele Stationen durchlaufen und jede Herausforderung hat mich geformt. Besonders eine Hoteleröffnung in Ulm war für mich ein Prüfstein, der mich an meine Grenzen brachte und mich mit meinen Fähigkeiten aber auch Grenzen konfrontierte. Diese Erfahrungen haben mich zu dem gemacht, der ich heute bin. Für mich ist wichtig, sich selbst treu zu bleiben und für die eigenen Werte einstehen, auch wenn der Weg steinig ist. Jede neue Herausforderung bietet die wertvolle Chance zu wachsen.
Mein Unternehmen
Die Wilken Software Group ist ein Unternehmen, dass ständig in Bewegung ist. Das bedeutet einerseits die Bereitschaft zur Veränderung, andererseits die spannende Möglichkeit, sich kontinuierlich persönlich weiterzuentwickeln. Ich bin stolz, Teil eines Teams zu sein, das gemeinsam an hohen Standards und immer neuen Zielen arbeitet. Es ist mir wichtig, die menschliche Nähe und das Engagement der Kollegen zu fördern und die Werte, für die wir stehen, weiterzutragen.
![wilken-gourmet-jakob-schukraft-prokurist](https://www.wilken.de/hubfs/01-WI/05%20Images/04%20Karriere/wilken-gourmet-jakob-schukraft-prokurist.jpg)
Jakob Schukraft
Prokurist Wilken Gourmet GmbH
ANTI-HERO. Der Song von Taylor Swift steht für den Weg von Jakob Schukraft. Jakob ist Mitglied der Geschäftsführung der Wilken Gourmet – einer von mehreren Gesellschaften der Wilken Software Group.
Mein Song
„Anti-Hero“ ist mein Song, denn er steht für mich und meine Erfahrungen aus 24 Jahren in der Berufswelt. Mein learning ist, es geht im Leben nicht (nur) um Titel, sondern um die Fähigkeit, sich selbst und andere im Ganzen zu sehen, zu respektieren und anzunehmen. Es geht nicht darum perfekt zu sein, sondern authentisch und echt zu bleiben, selbst wenn die Umstände manchmal herausfordernd sind.
Mein Weg
Meine berufliche Reise hat mich an viele Orte in den unterschiedlichsten Rollen geführt – von einem Skirestaurant in Kanada als Chef de Partie bis hin zu Luxus-Hotels in der Schweiz und Deutschland.
Als Manager und Koch habe ich viele Stationen durchlaufen und jede Herausforderung hat mich geformt. Besonders eine Hoteleröffnung in Ulm war für mich ein Prüfstein, der mich an meine Grenzen brachte und mich mit meinen Fähigkeiten aber auch Grenzen konfrontierte. Diese Erfahrungen haben mich zu dem gemacht, der ich heute bin. Für mich ist wichtig, sich selbst treu zu bleiben und für die eigenen Werte einstehen, auch wenn der Weg steinig ist. Jede neue Herausforderung bietet die wertvolle Chance zu wachsen.
Mein Unternehmen
Die Wilken Software Group ist ein Unternehmen, dass ständig in Bewegung ist. Das bedeutet einerseits die Bereitschaft zur Veränderung, andererseits die spannende Möglichkeit, sich kontinuierlich persönlich weiterzuentwickeln. Ich bin stolz, Teil eines Teams zu sein, das gemeinsam an hohen Standards und immer neuen Zielen arbeitet. Es ist mir wichtig, die menschliche Nähe und das Engagement der Kollegen zu fördern und die Werte, für die wir stehen, weiterzutragen.
Steve Hopf
Director Marketing
WALKING IN MY SHOES von Depeche Mode ist der Lieblingssong von Steve Hopf, unserem Leiter Marketing. Seit 2007 ist Steve Teil unseres Teams und hat sich über verschiedene Funktionen im Marketing zum Leiter unseres Marketingbereichs entwickelt.
Mein Song
„Walking in My Shoes“ ist mehr als nur ein Track für mich – es ist mein musikalischer Begleiter auf dem Weg durch Herausforderungen und Veränderungen in meinem Leben. Obwohl über 30 Jahre alt, hat er für mich immer noch eine große Aktualität. Der Song erinnert mich daran, dass jeder seine eigene Geschichte hat und dass es wichtig ist, empathisch zu sein und zu bleiben. Besonders in Zeiten, in denen es schwierig wird, hilft mir der Song, die richtige Balance zu finden. Dabei ist es für mich essenziell, nicht einfach Trends hinterherzulaufen, nur weil es andere tun. Stattdessen setze ich mich aktiv damit auseinander, bilde mir eine eigene Meinung und lasse diese in den Kontext einfließen. Mitdenken, hineindenken und für den eigenen Standpunkt vertreten sind der Schlüssel, um fundiert mitreden und mitgestalten zu können.
Mein Weg
Meine berufliche Entwicklung bei der Wilken Software Group war alles andere als geradlinig. Ich startete als Eventmanager und habe in verschiedenen Funktionen gearbeitet. Neben Erfolgen gab es auch Momente der Unsicherheit und des Zweifels, aber ich habe an meine Fähigkeiten und meine Ausdauer geglaubt und habe immer wieder die Gelegenheiten bekommen, diese unter Beweis zu stellen. Dadurch konnte ich breite Erfahrungen in unterschiedlichen Kontexten sammeln und immer wieder Neues lernen. Besonders prägend und lehrreich war die Übernahme einer Führungsverantwortung für mich, die mir neue Perspektiven eröffnete und mich forderte, über meinen eigenen Horizont hinauszuwachsen.
Mein Unternehmen
Die Wilken Software Group ist für mich ein Ort, an dem ich wachsen und mich entfalten kann. Ich sehe enormes Potenzial in unseren Märkten und bin überzeugt, dass wir nicht nur Zeichen setzen, sondern auch aktiv deren digitale Entwicklung mitgestalten werden. Hier kann ich meine eigenen Ideen einbringen und Lösungen für unsere Kunden entwickeln und das im offenen Austausch, mit viel Spaß, Leidenschaft und Unterstützung meiner Kolleg*innen.
Steve Hopf
Director Marketing
WALKING IN MY SHOES von Depeche Mode ist der Lieblingssong von Steve Hopf, unserem Leiter Marketing. Seit 2007 ist Steve Teil unseres Teams und hat sich über verschiedene Funktionen im Marketing zum Leiter unseres Marketingbereichs entwickelt.
Mein Song
„Walking in My Shoes“ ist mehr als nur ein Track für mich – es ist mein musikalischer Begleiter auf dem Weg durch Herausforderungen und Veränderungen in meinem Leben. Obwohl über 30 Jahre alt, hat er für mich immer noch eine große Aktualität. Der Song erinnert mich daran, dass jeder seine eigene Geschichte hat und dass es wichtig ist, empathisch zu sein und zu bleiben. Besonders in Zeiten, in denen es schwierig wird, hilft mir der Song, die richtige Balance zu finden. Dabei ist es für mich essenziell, nicht einfach Trends hinterherzulaufen, nur weil es andere tun. Stattdessen setze ich mich aktiv damit auseinander, bilde mir eine eigene Meinung und lasse diese in den Kontext einfließen. Mitdenken, hineindenken und für den eigenen Standpunkt vertreten sind der Schlüssel, um fundiert mitreden und mitgestalten zu können.
Mein Weg
Meine berufliche Entwicklung bei der Wilken Software Group war alles andere als geradlinig. Ich startete als Eventmanager und habe in verschiedenen Funktionen gearbeitet. Neben Erfolgen gab es auch Momente der Unsicherheit und des Zweifels, aber ich habe an meine Fähigkeiten und meine Ausdauer geglaubt und habe immer wieder die Gelegenheiten bekommen, diese unter Beweis zu stellen. Dadurch konnte ich breite Erfahrungen in unterschiedlichen Kontexten sammeln und immer wieder Neues lernen. Besonders prägend und lehrreich war die Übernahme einer Führungsverantwortung für mich, die mir neue Perspektiven eröffnete und mich forderte, über meinen eigenen Horizont hinauszuwachsen.
Mein Unternehmen
Die Wilken Software Group ist für mich ein Ort, an dem ich wachsen und mich entfalten kann. Ich sehe enormes Potenzial in unseren Märkten und bin überzeugt, dass wir nicht nur Zeichen setzen, sondern auch aktiv deren digitale Entwicklung mitgestalten werden. Hier kann ich meine eigenen Ideen einbringen und Lösungen für unsere Kunden entwickeln und das im offenen Austausch, mit viel Spaß, Leidenschaft und Unterstützung meiner Kolleg*innen.
![circle](https://26813033.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/26813033/01-WI/05%20Images/Subpage/circle.png)
Heaven can wait.
Es gibt viel zu tun auf der Erde. Unser Anspruch als Wilken Software Group: Das Übermorgen mitentwickeln.
WISH YOU WERE HERE
Wie lautet Dein Song? Was ist Deine Geschichte? Erzähle uns davon.
Wir freuen uns, Dich kennenzulernen und mehr von Dir zu erfahren.