
- Datum
- 14.07.2025
- Branche
- Versorgungswirtschaft
- Kontakt
- Anja Schmucker
PR Managerin
- Phone
- +49 731 9650 483
- anja.schmucker@wilken.de
Wilken Utility Summit am 21. Oktober 2025 in Ulm
KOLLABORATION ALS SCHLÜSSEL ZUR ERFOLGREICHEN TRANSFORMATION IN DER ENERGIE-
WIRTSCHAFT
Wilken Utility Summit am 21. Oktober 2025 in Ulm
KOLLABORATION ALS SCHLÜSSEL ZUR ERFOLGREICHEN TRANSFORMATION IN DER ENERGIEWIRTSCHAFT
- Erster Wilken Utility Summit findet am 21. Oktober 2025 in Ulm statt
- Kollaborationsoffensive als Ausgangspunkt der neuen Wilken Community und strategischer Wegbereiter für die Transformation der Energiewirtschaft
- Branchenvordenker wie Dr. Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist bei Enpal, bereichern die Agenda der Veranstaltung
- Beratungshäuser A.T. Kearney, BCG Platinion, PwC und 4Management stellen sich den Fragen des Publikums
Ulm, 14.07.2025. Die Zukunft der Energiewirtschaft verlangt neue Denkweisen, intelligente Technologien und vor allem: Zusammenarbeit. Mit dem ersten Wilken Utility Summit am 21. Oktober 2025 in Ulm schafft die Wilken Software Group ein Forum, um gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu entwickeln. Die Veranstaltung richtet sich gezielt an Entscheider aus Energieversorgungsunternehmen und markiert den Auftakt für die Wilken Community – ein neues Netzwerk für fachlichen Austausch und eine nachhaltige Gestaltung der Transformation.
Kollaboration als strategischer Wegbereiter
Eine besondere Rolle beim Wilken Utility Summit spielt die Kollaborationsoffensive, die Wilken 2025 mit der neu entwickelten cloud-nativen Komplettlösung GY angestoßen hat: Mit an Bord sind marktführende Anbieter wie die KISTERS AG, die epilot GmbH sowie die CONUTI GmbH, die mit fundiertem Know-how und innovativen Ideen die Veranstaltung bereichern.
Vorstellung der Wilken Community
Bei der Veranstaltung startet Wilken gemeinsam mit allen Teilnehmern und Partnern in die nächste Phase der 2024 gestarteten Kollaborationsoffensive: Erstmals wird die neue Wilken Community vor Publikum präsentiert. Die Wilken Community treibt künftig einen kontinuierlichen, strukturierten Austausch zwischen Unternehmen der Versorgungswirtschaft voran – fokussiert auf durchdachte und praxisnahe Lösungen für die gemeinsame Gestaltung einer zukunftsfähigen Energiewirtschaft.
Branchenkenner reden Klartext
Branchenrelevante Beratungshäuser wie die A.T. Kearney GmbH, die BCG Platinion GmbH, die PricewaterhouseCoopers GmbH sowie die 4Management GmbH sind Teil der Veranstaltung, unter anderem mit dem Format „Consulting Champions: Klartext zur Zukunft der Energiewirtschaft“, bei dem Fragen aus dem Publikum offen diskutiert werden.
Inspiration von Branchenvordenkern
Dr. Wolfgang Gründinger, Chief Evangelist bei Enpal B.V., stellt in seinem Impulsvortrag die provokante Frage, „Kann man Energie neu erfinden?“. Indem er aufzeigt, wie der Weg zu neuen Geschäftsmodellen in der Energieversorgung aussehen kann, beantwortet er diese Frage mit einem klaren „Ja“.
„Die Energiewirtschaft trägt eine enorme Verantwortung, sie bewegt jährlich mehr als 500 Milliarden Euro und beschäftigt über 250.000 Menschen. Dieser Verantwortung stellen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern – durch innovative Technologien, neue Denkweisen und echte Kollaboration.“
Warum traditionelle Denkweisen nicht mehr ausreichen, um aktuelle und künftige Herausforderungen zu bewältigen, beleuchtet der auf Veränderungsprozesse spezialisierte Managementberater Dr. Florian Ilgen bei seinem Keynote-Vortrag „Change Mindset“. Aus langjähriger Erfahrung ist Ilgen überzeugt: Mit Transformationsprozessen gehen zwar Befürchtungen einher – etwa vor dem Verlust des Gewohnten und der Routine – doch mit dem richtigen Mindset lassen sich diese kanalisieren und auf die Erfolgsspur leiten.
Transformation durch Lösungsintelligenz und KI
Neben den zentralen Themen Transformation und Zusammenarbeit stehen auch konkrete Einsatzszenarien rund um Lösungsintelligenz und KI im Fokus. Gezeigt wird unter anderem, wie die neue Lösung GY sowie die Partnerlösungen im GY-Ökosystem Freiräume im Arbeitsalltag schaffen und so die notwendigen Transformationsprozesse in Unternehmen unterstützen.
Kundenzentrierung als Leitmotiv
„Bei jedem Programmpunkt des Wilken Utility Summit steht der Kunde im Mittelpunkt“, so Tobias Mann, Chief Customer Officer. „Die Energiewirtschaft trägt eine enorme Verantwortung, sie bewegt jährlich mehr als 500 Milliarden Euro und beschäftigt über 250.000 Menschen. Dieser Verantwortung stellen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern – durch innovative Technologien, neue Denkweisen und echte Kollaboration.“
Mehr Informationen zum Wilken Utility Summit inklusive der Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie hier: https://www.wilken.de/utility-summit
Downloadbereich
Hier findest Du die verwendeten Dateien aus dieser Pressemeldung.
Die Schulungsplattform: zentrale Anlaufstelle für Wilken Kunden, um Herausforderungen durch Fachkräftemangel und Regulatorik effektiv zu überwinden.