Skip to content
Datum
28.03.2025
Branche
Corporate
Kontakt
Anja Schmucker
Content & PR Managerin
Phone
+49 731 9650 483
E-Mail
anja.schmucker@wilken.de

Pünktlich zur Vorstellung der neuen Komplettlösung für die Energiewirtschaft drängten sich die Besucher am Stand der Wilken Software Group | Quelle: Wilken GmbH | Download: JPG 6MB

Neues Logo, neue Marke: GY am Stand der Wilken Software Group auf der Fachmesse E-world energy and water 2025 in Essen | Quelle: Wilken GmbH | Download: JPG 850KB

GY: die neue Cloud-Native-Komplettlösung der Wilken Software Group für die Energiewirtschaft. (Quelle: Wilken GmbH) | Download: JPG, 100 KB

Das Logo der Wilken Software Group | Download: JPG, 1MB

CLOUD-BASIERTE IT-KOMPLETTLÖSUNG: 

Wilken Software Group startet Kollaborationsoffensive für die Energiebranche

  • Herausforderungen durch Fachkräftemangel, Digitalisierung und steigende Kosten setzen Energieversorger verstärkt unter Druck
  • Als Technologiepartner der Branche stellt die Wilken Software Group neue Cloud-Native-Komplettlösung GY vor, um die Herausforderungen der Kunden langfristig zu bewältigen
  • Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge ist eines der großen Zukunftsthemen

Ulm, 28.03.2025. Ob in der medizinischen Versorgung, in der Industrie oder einfach im privaten Alltag: Eine stabile Energieversorgung hält unsere Gesellschaft am Laufen. Doch die Stadtwerke stehen unter Druck. Steigende Betriebskosten und immer komplexere Prozesse bei einem gleichzeitig drastischen Fachkräftemangel treiben die Branche um. Vor diesem Hintergrund hat die Wilken Software Group als Technologiepartner der Branche auf der Leitmesse der Energiewirtschaft, der E-world energy & water in Essen, erstmals die Marke GY vorgestellt: GY umfasst eine neue Produktwelt inklusive einem rundum neu konzipierten Ökosystem von Partnerunternehmen für die Energiewirtschaft. Das Ziel: Versorgungsunternehmen, die zu den zentralen „Säulen der Gesellschaft“ zählen, langfristig in die Lage zu versetzen, die drängenden Herausforderungen in der Energiewirtschaft zu bewältigen.  

 „Damit die Stadtwerke die dynamisch wechselnden Anforderungen am Markt – etwa durch die Energie- und Wärmewende – zuverlässig und schnell umsetzen können, braucht es eine Kooperation der relevanten Anbieter, um die Energieversorgung langfristig zu gewährleisten“, so die Einschätzung von Dominik Schwärzel, CEO der Wilken Software Group. Im Februar hat das Unternehmen auf der Leitmesse der Energiebranche, der E-world in Essen, erstmals seine neue Lösungswelt unter der Marke GY dem Fachpublikum und der Öffentlichkeit vorgestellt: Der offizielle GY-Präsentationstermin erwies sich als Publikumsmagnet, der rund tausend Messebesucher an den Stand zog und während der Vorstellung die Gänge rund um den Stand herum füllte. 

Automatisierung weit über dem Branchenstandard
Den Kern von GY bildet die von Grund auf durch Wilken neu entwickelte Cloudnative-Greenfield-Lösung mit einem Automatisierungsgrad weit über dem Branchenstandard. Sie sorgt für Stabilität und Zuverlässigkeit in Sachen betriebswirtschaftlicher Prozesse, beispielsweise für die extrem komplexen Abrechnungen zwischen Stadtwerken und Verbrauchern. 

Kunden schnell handlungsfähig machen
Um das GY-Kernsystem herum etabliert Wilken ein Ökosystem von hoch spezialisierten Partnerlösungen, die eng mit GY verzahnt werden. „Das Ziel dabei lautet, Versorgungsunternehmen schnell und ohne langwierige Entwicklungsprojekte in die Lage zu versetzen, agil auf neue Anforderungen und Marktentwicklungen zu reagieren und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben“, erklärt Schwärzel. 

Game-Changer für die Branche
„Nach den zahlreichen Gesprächen auf der Messe wissen wir, dass wir mit GY die richtige Antwort auf die Herausforderungen der Versorgungswirtschaft geben und dass der Bedarf für einen solchen „Game-Changer“ wirklich enorm ist. Viele Unternehmen der Branche haben großes Interesse signalisiert und wir sind dabei, unter dem Dach der Kollaborationsoffensive in GY unser Netzwerk stark zu vergrößern“, so Schwärzel.   
 

Die 500-Milliarden-Verantwortung in der Energiewirtschaft

„Mehr als 500 Milliarden Euro setzt die Energie- und Wasserwirtschaft jährlich um“, so Dominik Schwärzel, CEO der Wilken Software Group. „Die Unternehmen der Branche tragen eine enorme gesellschaftliche Verantwortung, die weit über wirtschaftliche Aspekte hinausgeht. Gerade mit Blick auf die Energiewende. Wir als Technologiepartner sind hier in der Pflicht. Denn um dieser ‚500 Milliarden-Verantwortung‘ gerecht zu werden, braucht es ein grundlegend neues Vorgehen“, ist Schwärzel überzeugt.

Weitere Informationen zum GY-Ökosystem und den Partnerlösungen: www.wilken.de/gy

 

 

Downloadbereich

Hier findest Du die verwendeten Dateien aus dieser Pressemeldung.


Die Schulungsplattform: zentrale Anlaufstelle für Wilken Kunden, um Herausforderungen durch Fachkräftemangel und Regulatorik effektiv zu überwinden.