
- Branche
- Versorgungswirtschaft
- Thema
- AIVA Voicebot
- Lösungs-welt
- ENER:GY, NTS.suite
- Ziel
- Smarte Unterstützung im Kundendienst, bei der Lösung von Servicefällen
Produkte im Einsatz
-
-
ENER:GY
SUCCESS STORY Köthen Energie
viel mehr als nur smarte unterstützung im kundendienst: aiva voicebot löst 70% aller servicefälle
Köthen Energie setzt auf KI-basierten Voicebot
Weil sie auch als kleineres Unternehmen einen großartigen Kundenservice bieten will, hat die Köthen Energie GmbH den AIVA Voicebot getestet. Die skalierbare Cloud-Lösung schafft durch die Automatisierung von Routineaufgaben mehr Kapazität für die wichtige persönliche Kundenpflege und begeistert schon während des Pilots mit gewinnbringenden Erkenntnissen über das Anrufverhalten der Kunden. Der KI-Voicebot AIVA ist eine Entwicklung der Wilken Software Group, dem langjährigen Technologiepartner der Köthen Energie, und dem Wilken Tochterunternehmen, der Idesia Service GmbH.
In Köthen für Köthen, die Region und auch ganz Deutschland. Der innovative Energieversorger mit sechzig, meist langjährigen Mitarbeitenden bedient aktuell rund 25.000 Haushalte mit Gas, Strom und Fernwärme. Köthen Energie, lokal bereits heute der bedeutendste Anbieter, strebt mit überdurchschnittlich starkem Wachstum, wettbewerbsfähigen Produkten und spannenden Projekten einer immer grüneren Zukunft entgegen.
Köthen Energie ist ein 100%iges Tochterunternehmen der MVV Energie AG, Mannheim.
„Der neue Paragraf 14a wird hier sicher für zusätzliche Dynamik sorgen. Deshalb sind wir froh, dass wir uns frühzeitig darauf eingestellt haben und nun mit dem Rollout der intelligenten Messsysteme starten können.“
Stadtwerke Mühlheim am Main GmbH
AIVA VOICEBOT LÖST 70 PROZENT ALLER SERVICEFÄLLE
Ob Frage, Problem oder nur eine kurze Meldung – wer bei einem Kundenservice anruft, will nur eines: Sein Anliegen möglichst schnell loswerden und bestenfalls auch gleich eine zielführende Antwort erhalten. Richtig zufrieden ist der Kunde aber nur dann, wenn ihm die Kontaktaufnahme gleich beim ersten Anrufversuch ohne Umwege über endlose Warteschlaufen gelingt.
Einen wirklich guten Kundenservice zu bieten, ist anspruchsvoll. Dass ein solcher dennoch wichtig, weil erfolgswirksam ist, weiß Tobias Kretzschmar, kaufmännischer Leiter bei der Köthen Energie GmbH. Es wäre, so Kretzschmar, nicht allein ihren interessanten Konditionen für Strom, Gas und Fernwärme zuzuschreiben, weshalb das kleine Unternehmen seit Jahren in der von den Großen dominierten Versorgungswirtschaft ein überdurchschnittliches Kundenwachstum verzeichnen könne.
"Strom wie auch Gas ist ein recht homogenes Gut. Um sich von den Mitbewerbern abzuheben, muss man den Kunden mehr als nur Energie zu einem attraktiven Preis bieten. Unser Mehrwert ist unser guter Kundenservice. Mit dem AIVA Voicebot haben wir das richtige Instrument gefunden, um darin noch besser zu werden."
Köthen Energie GmbH
Der Kundenservice von Köthen Energie ist mit einem klassischen Energieladen und einem Call Center breit aufgestellt. Dennoch entstehen in Spitzenzeiten längere Wartezeiten für die nachfragenden Kundinnen und Kunden – beispiels- und typischerweise nach einem Rechnungsversand. "Hier haben wir Handlungsbedarf festgestellt, können aber unsere personellen Ressourcen nicht so weit über das ganze Jahr ausbauen, um jederzeit alle Anfragen zeitnah abzuarbeiten. Und selbst wenn die Mittel zur Verfügung stünden, dürften die von uns gesuchten qualifizierten Mitarbeitenden wegen des Fachkräftemangels kaum zu finden sein. Dennoch wollen wir keine Anrufe mehr ‘verlieren’ und haben entschieden, es testweise mit einer technischen Lösung, einem Voicebot, zu versuchen. Zum einen, um Anrufe effizienter zu beantworten. Zum anderen, um zukünftig Anliegen auch außerhalb der Bürozeiten aufnehmen und uns damit noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausrichten zu können."
"Der Anteil an Standardfragen liegt bei uns bei geschätzt 40%. Wenn diese künftig automatisiert kompetent beantwortet werden können, entlastet das unsere Mitarbeitenden bereits deutlich von zeitaufwändigen Routineaufgaben und verschafft ihnen Kapazität, komplexere Sachverhalte für und direkt mit unseren Kunden zu klären."
Köthen Energie GmbH
Der Voicebot AIVA ist ein KI-gestützter Sprachroboter, der telefonische Kundenanfragen 24/7 annehmen und verarbeiten kann und dabei zu 100% DSGVO-konform interagiert. Beim Pilotprojekt in Köthen wurde eine zweistufige Einführung gewählt.
Ihr möchtet mehr von der Success Story lesen?
Hier geht es zum vollständigen Bericht.
Weitere Success Stories


Versorgungswirtschaft
Mit dem Einstieg in die Heiz- und Nebenkostenabrechnung betrat das Stadtwerk am See 2017 gleich mehrfach Neuland. Denn zu diesem Zeitpunkt hatten nur sehr wenige andere Stadtwerke eine entsprechende Dienstleistung im Portfolio. Zuletzt wurden in einem Objekt mit 200 Wohneinheiten insgesamt 1.600 Messgeräte installiert – das bisher einer der größeren Projekt des Stadtwerks am See. Die digitale Basis für das neue Angebot liefert die P/5 Heiz- und Nebenkostenabrechnung der Wilken Software Group.


Gesundheitswesen
Die Bosch BKK führt eine zielgerichtete und digitale Kommunikation mit ihren Versicherten dank der Wilken E-Marketing Suite. Das CRM-System mit integrierter Mailing-Lösung ermöglicht der Betriebskrankenkasse, die vorgeschriebenen Vorsorgeerinnerungen ebenso wie Info-Kampagnen unkompliziert und zielgerichtet zu versenden. Entscheidend hierfür: branchenspezifische Expertise und Kompatibilität zur Software von BITMARCK.


Sozialwesen
Über den Abschied aus der Kameralistik hatte die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Deutschland e. V. (aej) schon seit längerem nachgedacht. Den einfachen Weg über die simple Umstellung auf die Doppik wollte sie jedoch nicht gehen.