CLOUD NATIVE. SICHER
ZUKUNFTSORIENTIERT. WILKEN.
Großes
Launch-Event
Großes
Launch-Event
BESUCHEN SIE UNS VOM 11.02. BIS 13.02.2025 AUF DER E-WOLRD UND ERFAHREN SIE MEHR ÜBER GY.
Seien Sie bei unserem Event
„WOW-E-world“ am Dienstag, den 11.02.2025 um 16.00 Uhr dabei und überzeugen Sie sich live von GY.
Stand 3B103
Seien Sie bei unserem Event
„WOW-E-world“ am Dienstag, den 11.02.2025 um 16.00 Uhr dabei und überzeugen Sie sich live von GY.
Stand 3B103

BESUCHEN SIE UNS VOM 11.02. BIS 13.02.2025 AUF DER E-WOLRD UND ERFAHREN SIE MEHR ÜBER GY.
BESUCHEN SIE UNS VOM 11.02. BIS 13.02.2025 AUF DER E-WOLRD UND ERFAHREN SIE MEHR ÜBER GY.

Stand 3B103
CLOUD NATIVE. SICHER
ZUKUNFTSORIENTIERT. WILKEN.
DIE
VERANTWORTUNG

Die 500 Milliarden Verantwortung
GY. DIE KOLLABORATIONSOFFENSIVE MARKTFÜHRENDER
ANBIETER IM DEUTSCHEN ENERGIEMARKT
BESUCHEN SIE UNS VOM 11.02. BIS 13.02.2025 AUF DER E-WOLRD UND ERFAHREN SIE MEHR ÜBER GY.
GY
Der
Beginn
einer
neuen
Ära
Die 500 Milliarden Verantwortung
Die Energiewirtschaft ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Den Akteuren der Branche – Versorgungsunternehmen wie auch Technologie- und Softwarelieferanten – kommt daher eine besondere gesellschaftliche Verantwortung zu. Die Unternehmen in der Energiewirtschaft haben einen Auftrag weit über rein wirtschaftliche Aspekte hinaus.
2022 hat die Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland die Umsatzmarke von 500 Milliarden Euro überschritten (Quelle: BDEW), rund 270.000 Menschen waren 2023 in der Energie- und Wasserversorgung in Deutschland beschäftigt (Quelle: Statistisches Bundesamt).
Auch die Anbieter von Abrechnungslösungen müssen sich verantwortungsvoll verhalten, ihnen kommt eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung der Wirtschaftlichkeit der Versorgungsunternehmen zu. Doch im Markt von Lösungen für die kaufmännischen Prozesse herrscht Unsicherheit. Zahlreiche große Energieversorger müssen ihre Anwendungen ersetzen, da diese zum 31.12.2027 abgekündigt wurden. Andere Anbieter haben ihre Ressourcen reduziert und 2024 zahlreiche Mitarbeitende entlassen oder ihr Produktportfolio reduziert. Gleichzeitig wurden immer mehr relevante Unternehmen von international agierenden Konzernen übernommen, für die die deutsche Energiewirtschaft nur ein kleiner Markt ist.
Die Wilken Software Group hat ihre Aktivitäten gebündelt und konzentriert sich als finanziell und technisch unabhängiges Unternehmen auf drei für die Gesellschaft relevante Säulen im deutschen Markt: Energie, Gesundheit und Soziales. Dabei steigt seit Jahren die Mitarbeiterzahl deutlich – allein 2024 wurden mehr als 130 Mitarbeitende eingestellt. Zudem wurden die Investitionen und Leistungen im Bereich Energie signifikant gesteigert.
Der Trans
formations
booster für
die Energie
wirtschaft
Digitalisierung, Energie- und Wärmewende, gravierender Fachkräftemangel, hohe Betriebskosten, steigender „Braindrain“ – die Unternehmen der Energiewirtschaft müssen in den nächsten Jahren ihre Transformation vorantreiben. GY wird dabei ein entscheidender Baustein sein. Nicht nur, weil die Anwendung mit hohem Prozess-Automatisierungsgrad und integrierter Lösungsintelligenz sowie innovativen Cloud-Native-Ansätzen überzeugt.
GY verändert die Art und Weise, wie Softwareanbieter denken und handeln müssen, setzt Standards und Maßstäbe. Wir wissen, wovon wir sprechen: Die Wilken Software Group hat sich in den letzten Jahren selbst umfassend transformiert, um die Anforderungen der Zukunft der Energiewirtschaft erfüllen zu können. Im Denken. Im Handeln. Mit Lösungen und mit der Bereitschaft, das Übermorgen mitzuentwickeln.
DAS IST GY
Mit der Entwicklung und Vorstellung von GY untermauert die Wilken Software Group nicht nur ihren Anspruch, Technologiepartner Nr. 1 der Energiewirtschaft zu werden, sondern legt den Grundstein für eine neue Dimension der Digitalisierung der kaufmännischen Prozesse in Versorgungsunternehmen. GY wurde als cloud-native Greenfield-Entwicklung neben den Wilken Bestandslösungen ENER:GY und der NTS.suite entwickelt. Diese werden von mehr als 400 Versorgungsunternehmen für den Betrieb verschiedenster Geschäfts- und Betriebsmodelle eingesetzt.








GY IST
MEHR ALS
EINE
KOMPLETT
LÖSUNG
GY wurde als cloud-native Greenfield-Entwicklung neben den Wilken Bestandslösungen ENER:GY und der NTS.suite entwickelt. Diese werden von mehr als 350 Versorgungsunternehmen für den Betrieb verschiedenster Geschäfts- und Betriebsmodelle eingesetzt.
Die Zielsetzung von GY: In einer neuen Dimension mit einem extrem hohen Automatisierungsgrad und integrierter Lösungsintelligenz gemeinsam mit Kunden und Partnern die Herausforderungen der Branche angehen: Fachkräftemangel, hohe Betriebskosten, Flexibilität bei Betriebs- und Geschäftsmodellen, Skalierbarkeit und schnellere Prozesse bei Go-to-Market-Strategien.
Mit neuen Dienstleistungsansätzen, zertifizierten und auch funktional integrierten Partnerlösungen und einem Netzwerk von Strategie- und Implementierungspartnern. Mit einer neuen Kultur, die aus der umfassenden Transformation der Wilken Software Group in den vergangenen Jahren gewachsen ist. Nicht nur heute oder morgen, sondern auch Übermorgen.
UNSER ANSPRUCH
Als nachhaltig stabiles und relevantes Technologieunternehmen
das Übermorgen mitentwickeln.
GY IST MEHR ALS EINE KOMPLETTLÖSUNG
GY ist die Antwort auf die Frage, wie die Wilken Software Group der 500 Milliarden Verantwortung gerecht werden wird.
GY ist mehr als eine Komplettlösung.
GY ist die Antwort auf die Frage, wie die Wilken Software Group der 500 Milliarden Verantwortung gerecht werden wird.
GY wurde als cloud-native Greenfield-Entwicklung neben den Wilken Bestandslösungen ENER:GY und der NTS.suite entwickelt. Diese werden von mehr als 350 Versorgungsunternehmen für den Betrieb verschiedenster Geschäfts- und Betriebsmodelle eingesetzt.
Die Zielsetzung von GY: In einer neuen Dimension mit einem extrem hohen Automatisierungsgrad und integrierter Lösungsintelligenz gemeinsam mit Kunden und Partnern die Herausforderungen der Branche angehen: Fachkräftemangel, hohe Betriebskosten, Flexibilität bei Betriebs- und Geschäftsmodellen, Skalierbarkeit und schnellere Prozesse bei Go-to-Market-Strategien.
Mit neuen Dienstleistungsansätzen, zertifizierten und auch funktional integrierten Partnerlösungen und einem Netzwerk von Strategie- und Implementierungspartnern. Mit einer neuen Kultur, die aus der umfassenden Transformation der Wilken Software Group in den vergangenen Jahren gewachsen ist. Nicht nur heute oder morgen, sondern auch Übermorgen.
Unser Anspruch: Als nachhaltig stabiles und relevantes Technologieunternehmen das Übermorgen mitentwickeln.
GY ist die Antwort auf die Frage, wie die Wilken Software Group der 500 Milliarden Verantwortung gerecht werden wird. GY wurde als cloud-native Greenfield-Entwicklung neben den Wilken Bestandslösungen ENER:GY und der NTS.suite entwickelt. Diese werden von mehr als 350 Versorgungsunternehmen für den Betrieb verschiedenster Geschäfts- und Betriebsmodelle eingesetzt.
Die Zielsetzung von GY: In einer neuen Dimension mit einem extrem hohen Automatisierungsgrad und integrierter Lösungsintelligenz gemeinsam mit Kunden und Partnern die Herausforderungen der Branche angehen: Fachkräftemangel, hohe Betriebskosten, Flexibilität bei Betriebs- und Geschäftsmodellen, Skalierbarkeit und schnellere Prozesse bei Go-to-Market-Strategien.
Mit neuen Dienstleistungsansätzen, zertifizierten und auch funktional integrierten Partnerlösungen und einem Netzwerk von Strategie- und Implementierungspartnern. Mit einer neuen Kultur, die aus der umfassenden Transformation der Wilken Software Group in den vergangenen Jahren gewachsen ist. Nicht nur heute oder morgen, sondern auch Übermorgen.
Unser Anspruch: Als nachhaltig stabiles und relevantes Technologieunternehmen das Übermorgen mitentwickeln.
Gy ist
mehr
als eine
Komplett
lösung
GY IST MEHR ALS EINE KOMPLETT
LÖSUNG
Nicht nur heute oder morgen, sondern auch übermorgen. Mit neuen Dienstleistungsansätzen, zertifizierten und auch funktional integrierten Partnerlösungen und einem Netzwerk von Strategie- und Implementierungspartnern. Mit einer neuen Kultur, die aus der umfassenden Transformation der Wilken Software Group in den vergangenen Jahren gewachsen ist.
Die Zielsetzung von GY
In einer neuen Dimension mit einem extrem hohen Automatisierungsgrad und integrierter Lösungsintelligenz gemeinsam mit Kunden und Partnern die Herausforderungen der Branche angehen, also insbesondere Fachkräftemangel, hohe Betriebskosten, Flexibilität bei Betriebs- und Geschäftsmodellen, Skalierbarkeit und schnellere Prozesse bei Go-to-Market-Strategien.
GY IST
MEHR ALS
EINE
KOMPLETT
LÖSUNG
GY ist die Antwort auf die Frage, wie die Wilken Software Group der 500 Milliarden Verantwortung gerecht werden wird.
GY wurde als cloud-native Greenfield-Entwicklung neben den Wilken Bestandslösungen ENER:GY und der NTS.suite entwickelt. Diese werden von mehr als 350 Versorgungsunternehmen für den Betrieb verschiedenster Geschäfts- und Betriebsmodelle eingesetzt.
Die Zielsetzung von GY: In einer neuen Dimension mit einem extrem hohen Automatisierungsgrad und integrierter Lösungsintelligenz gemeinsam mit Kunden und Partnern die Herausforderungen der Branche angehen: Fachkräftemangel, hohe Betriebskosten, Flexibilität bei Betriebs- und Geschäftsmodellen, Skalierbarkeit und schnellere Prozesse bei Go-to-Market-Strategien.
Mit neuen Dienstleistungsansätzen, zertifizierten und auch funktional integrierten Partnerlösungen und einem Netzwerk von Strategie- und Implementierungspartnern. Mit einer neuen Kultur, die aus der umfassenden Transformation der Wilken Software Group in den vergangenen Jahren gewachsen ist. Nicht nur heute oder morgen, sondern auch Übermorgen.
GY ist die Antwort auf die Frage, wie die Wilken Software Group der 500 Milliarden Verantwortung gerecht werden wird.
GY wurde als cloud-native Greenfield-Entwicklung neben den Wilken Bestandslösungen ENER:GY und der NTS.suite entwickelt. Diese werden von mehr als 350 Versorgungsunternehmen für den Betrieb verschiedenster Geschäfts- und Betriebsmodelle eingesetzt.
Die Zielsetzung von GY: In einer neuen Dimension mit einem extrem hohen Automatisierungsgrad und integrierter Lösungsintelligenz gemeinsam mit Kunden und Partnern die Herausforderungen der Branche angehen: Fachkräftemangel, hohe Betriebskosten, Flexibilität bei Betriebs- und Geschäftsmodellen, Skalierbarkeit und schnellere Prozesse bei Go-to-Market-Strategien.
Mit neuen Dienstleistungsansätzen, zertifizierten und auch funktional integrierten Partnerlösungen und einem Netzwerk von Strategie- und Implementierungspartnern. Mit einer neuen Kultur, die aus der umfassenden Transformation der Wilken Software Group in den vergangenen Jahren gewachsen ist. Nicht nur heute oder morgen, sondern auch Übermorgen.
Unser Anspruch:
Als nachhaltig stabiles und relevantes Technologieunternehmen
das Übermorgen mitentwickeln.

Elevator
Speech
Die wichtigsten Aussagen zur GY?
Wir kennen unsere Verantwortung und haben mit GY viel mehr entwickelt als eine Softwareanwendung.
-
CLOUD-NATIVEGY ist eine cloud-native Greenfield-Entwicklung, nutzt neueste Technologien und ist konsequent auf die Zukunft ausgerichtet.
-
AUTOMATISIERUNGGY überzeugt mit integrierter Lösungsintelligenz für einen extrem hohen Automatisierungsgrad und eine hohe Skalierbarkeit von kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Prozessen.
-
FAST-START & GO-TO-MARKETGY revolutioniert mit Fast-Start-Funktionalitäten die Inbetriebnahme der Anwendung, die Umsetzung von Geschäftsmodellen und reduziert die Go-to-Market-Aufwendungen drastisch.
-
ZUSAMMENARBEITGY setzt auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Wilken Certified Partnern, integriert deren Anwendungen standardisiert und erlaubt maximale Skalierbarkeit und Spezialisierung.
-
ENTWICKELT VON WILKENGY wird von der finanziell unabhängigen Wilken Software Group entwickelt - mit der Erfahrung aus zwei erfolgreichen Anwendungen, ENER:GY und NTS.suite.

Klarer Fokus und thematische Spezialkompetenz entsprechend den Anforderungen der Unternehmen der Energiewirtschaft. Funktionale und technische Integration in GY. Langfristige Perspektive und eine gemeinsame Vision. Kapazitäten und agile Vorgehensweise für Kundenprojekte. Wir haben klare Anforderungen, was GY-Partner über ihre eigene Anwendung oder Projektberatung hinaus erbringen müssen. Deshalb nennen wir sie „Certified GY-Partner“.
Es sind wenige ausgewählte, aber bedeutende Unternehmen, die über eine anerkannte Expertise in der Energiewirtschaft verfügen. Es gilt: Um ein kompetentes und kundenzentriertes Ökosystem für GY aufzubauen, machen wir keine Kompromisse.
Certified
Partner

Skalierbar
keit
Skalierbarkeit war einer der wichtigsten Punkte bei der Entwicklung von GY. Dabei geht es nicht nur um die Möglichkeit, Millionen oder auch mehr Endkundenverträge effizient und sicher abzurechnen, sondern auch um die Möglichkeit unserer Kunden, mit GY zu wachsen.
Stück für Stück. Jederzeit. Kurzfristig. Ohne große IT-Investitionen oder umfassende und langwierige Beratungsprojekte. Auch dafür steht GY: Wachstum und nochmals: Wachstum.

Certified
Partner
Klarer Fokus und thematische Spezialkompetenz entsprechend den Anforderungen der Unternehmen der Energiewirtschaft. Funktionale und technische Integration in GY. Langfristige Perspektive und eine gemeinsame Vision. Kapazitäten und agile Vorgehensweise für Kundenprojekte. Wir haben klare Anforderungen, was GY-Partner über ihre eigene Anwendung oder Projektberatung hinaus erbringen müssen. Deshalb nennen wir sie „Certified GY-Partner“.
Es sind wenige ausgewählte, aber bedeutende Unternehmen, die über eine anerkannte Expertise in der Energiewirtschaft verfügen. Es gilt: Um ein kompetentes und kundenzentriertes Ökosystem für GY aufzubauen, machen wir keine Kompromisse.
BESUCHEN SIE UNS VOM 11.02. BIS 13.02.2025 AUF DER E-WOLRD UND ERFAHREN SIE MEHR ÜBER GY.
BESUCHEN SIE UNS VOM 11.02. BIS 13.02.2025 AUF DER E-WOLRD UND ERFAHREN SIE MEHR ÜBER GY.

Stand 3B103
Unser Anspruch
Als nachhaltig stabiles und relevantes Technologieunternehmen das Übermorgen mitentwickeln.
Dominik Schwärzel
CEO | Wilken Software Group

Ressourcen
schonend
Fachkräftemangel, hohe Personalkosten, Braindrain – GY setzt durch Lösungsintelligenz und Automatisierung neue Standards und wird zum Vorreiter in der Branche. „Vom Einzelfallbearbeiter zum Prozessüberwacher“ ist die Zielsetzung, der sich GY stellt. Und mit Bravour meistert. Zudem setzt GY auf ein hohes Maß an Standardisierung, um die Umsetzung neuer regulatorischer Vorgaben und Veränderungen gesetzlicher Rahmenbedingungen ohne aufwändige Einzelprojekte zu realisieren.
Das Ergebnis: Deutlich weniger Ressourceneinsatz, Reduzierung der Betriebskosten, laufende Aktualität von Prozessen und Technologie.

Intelligence
out of the box
Mit der integrierten Lösungsintelligenz von GY schaffen Versorgungsunternehmen den Sprung in die Zukunft.
Ob KI, Automatisierung, ein innovatives Prozessdesign oder die innovative Process-Engine – GY setzt auf modernste cloud-native Technologien und nutzt das Wissen und die Erfahrung von mehr als 400 Mitarbeitenden, mehr als 400 Kunden aus der Versorgungswirtschaft und mehr als 30 Jahren Begleitung der Anwender im harten Praxisalltag.

Intelligence
out of the box
Mit der integrierten Lösungsintelligenz von GY schaffen Versorgungsunternehmen den Sprung in die Zukunft. Ob KI, Automatisierung, ein innovatives Prozessdesign oder die innovative Process-Engine – GY setzt auf modernste cloud-native Technologien und nutzt das Wissen und die Erfahrung von mehr als 400 Mitarbeitenden, mehr als 400 Kunden aus der Versorgungswirtschaft und mehr als 30 Jahren Begleitung der Anwender im harten Praxisalltag.
Eine neue Dimension der Digitalisierung mit der
cloud-native Greenfield-Entwicklung
GY
Neues
Dienstleistungs
denken
Mit GY haben wir nicht nur eine neue Lösung, sondern ein Ökosystem geschaffen. Denn die Realisierung von Projekten insbesondere bei Versorgungsunternehmen mit mehreren Millionen Endkundenverträgen fordert mehr als Implementierungs- und Anwendungswissen. Das fängt bei der strategischen Beratung an und setzt sich über die Prozessanalyse und die Bereitstellung und Einführung von Best Practice-Prozessen bis hin zur Begleitung und Mitwirkung bei der Transformation beim Kunden fort.
Und unabhängig von der Unternehmensgröße oder der Anzahl der abzurechnenden Verträge gilt: Die Projekt- und Betriebskosten müssen bei kleinen, mittleren und großen Energieversorgern nachhaltig und dauerhaft gesenkt werden.
Wilken verbindet
Technologie,
Menschen und
Visionen für ein
sicheres und
lebenswertes
übermorgen
GY ist mehr als eine Komplettlösung.
GY ist die Antwort auf die Frage, wie die Wilken Software Group der 500 Milliarden Verantwortung gerecht werden wird.
GY wurde als cloud-native Greenfield-Entwicklung neben den Wilken Bestandslösungen ENER:GY und der NTS.suite entwickelt. Diese werden von mehr als 350 Versorgungsunternehmen für den Betrieb verschiedenster Geschäfts- und Betriebsmodelle eingesetzt.
Die Zielsetzung von GY: In einer neuen Dimension mit einem extrem hohen Automatisierungsgrad und integrierter Lösungsintelligenz gemeinsam mit Kunden und Partnern die Herausforderungen der Branche angehen: Fachkräftemangel, hohe Betriebskosten, Flexibilität bei Betriebs- und Geschäftsmodellen, Skalierbarkeit und schnellere Prozesse bei Go-to-Market-Strategien.
Mit neuen Dienstleistungsansätzen, zertifizierten und auch funktional integrierten Partnerlösungen und einem Netzwerk von Strategie- und Implementierungspartnern. Mit einer neuen Kultur, die aus der umfassenden Transformation der Wilken Software Group in den vergangenen Jahren gewachsen ist. Nicht nur heute oder morgen, sondern auch Übermorgen.

Wir wissen: Der Wechsel des Softwareanbieters für kaufmännische energie-wirtschaftliche Prozesse ist eine Herausforderung für jedes Versorgungsunternehmen. Deshalb haben wir mit GY eine „Bridging-Strategie“ entwickelt. So schaffen Unternehmen schrittweise den Übergang in die Zukunft und belasten ihre Organisation nur entsprechend deren Möglichkeiten und Potentialen.
Dabei kann GY ergänzend zu Bestandsystemen eingeführt werden, ebenso ist eine Komplettablösung durch GY und die anderen, seit Jahren etablierten Wilken Softwarelösungen möglich.
Heute.
Morgen.
Übermorgen.

Mit GY haben wir nicht nur eine neue Lösung, sondern ein Ökosystem geschaffen. Denn die Realisierung von Projekten insbesondere bei Versorgungsunternehmen mit mehreren Millionen Endkundenverträgen fordert mehr als Implementierungs- und Anwendungswissen. Das fängt bei der strategischen Beratung an und setzt sich über die Prozessanalyse und die Bereitstellung und Einführung von Best Practice-Prozessen bis hin zur Begleitung und Mitwirkung bei der Transformation beim Kunden fort.
Und unabhängig von der Unternehmensgröße oder der Anzahl der abzurechnenden Verträge gilt: Die Projekt- und Betriebskosten müssen bei kleinen, mittleren und großen Energieversorgern nachhaltig und dauerhaft gesenkt werden.
Neues
Dienstleistungs
denken
Geschwindigkeit
und
Flexibilität
Die Forderung ist definiert: schneller und flexibler agieren. Nicht nur effizienter. Denn im zunehmenden Wettbewerb gewinnt, wer neue Geschäftsmodelle nicht nur entwickelt, sondern schnell und umfassend am Markt platziert. Genau darauf ist GY ausgerichtet. Mit Ad-hoc-Technologiebereitstellung. Mit maximaler Flexibilität für die verschiedensten Geschäftsmodelle.
Mit deutlicher Ressourceneinsparung im Vergleich zu anderen Lösungen bei Einführung und Betrieb. Mit Entscheidungsfreiheit, weil Projekte nicht in Stein gemeißelt werden, sondern effizient in GY abgebildet werden können.
Als nachhaltig
stabiles und relevantes
Technologie
unternehmen
das Über
morgen mitentwickeln
GY Verantwortung, Community, Dienstleistung, Übermorgen, Lösungsintelligenz, Produkte, Fachkräftemangel
The headline and subheader tells us what you're offering, and the form header closes the deal. Over here you can explain why your offer is so great it's worth filling out a form for.