Marktrolle Wasser- und Abwasserwirtschaft

Die deutsche Wasserinfrastruktur ist auf Versorgungssicherheit und Langfristigkeit ausgerichtet und steht vor neuen und komplexer werdenden Herausforderungen: Klimawandel, demografische Entwicklungen und verändertes Konsumverhalten zum Beispiel bringen umfassende Veränderungen mit sich. Damit verbunden rücken Prozess- und Kosteneffizienz für die Wasser- und Abwasserwirtschaft immer stärker in den Fokus. Um die Energiewende erfolgreich meistern zu können, benötigen Sie eine Softwarelösung, deren Philosophie es ist, die sich stetig ändernden Geschäftsprozesse flexibel und kosteneffizient abzubilden.

Niederschlagswasserabrechnung - ohne Zählpunkt

Gebührenmanagementsystem

Unsere Lösungen bringen sehr viel Performance, Flexibilität und einen hohen Automatisierungsgrad in die Verwaltung, Abrechnung und Buchung hoheitlicher Gebühren im Umfeld der kommunalen Versorgungsunternehmen wie z. B. Niederschlags- und Schmutzwasser, Abfallwirtschaft und Straßenreinigung.

Digitalisierung der Städte

LORAWAN: DAS BETRIEBSSYSTEM DER SMART CITY

Mit dem Start der vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) eingerichteten Dialogplattform Smart City im Juli 2016 geriet das Thema für uns erstmals so richtig in den Fokus. Die dort diskutierten Szenarien haben uns veranlasst, die Entwicklungen rund um smarte Städte intensiver zu verfolgen. Doch wie nähert man sich einem solchen Thema am besten an? Ganz einfach: Man schaut es sich zunächst einmal in der Praxis an! Erfahren Sie jetzt mehr auf unserem Blog!

Zum Blogbeitrag