Regional digital - das Portal von Wilken

Ein Portal bündelt eine große Anzahl von Diensten und Informationen. Im Zuge der Digitalisierung bekommt das Content-Management-System (CMS) hierbei eine neue Rolle. Die personalisierte Ansprache für vorhandene, aber auch potenzielle Kunden wird immer bedeutender. Aus diesem Grund stellen Content basierte Dienste immer mehr den Nutzer in den Vordergrund. 

Unser branchenübergreifendes Portal mit Self-Service-Fokus stellt den Bürger in den Mittelpunkt. Mithilfe eines innovativen und flexiblen Redaktionssystems lassen sich die nutzerfreundlichen Oberflächen des Portals individuell nach Zielgruppen (Persona) ausspielen. Bürger erhalten so einen regional fokussierten digitalen Assistenten für alle Lebensbereiche, der ihnen entsprechend ihrer aktuellen Lebenssituation relevante Inhalte und Funktionalitäten bietet.

Für Anbieter schafft das Portal relevante Kontaktpunkte zu Kunden, unterstützt Cross-Selling- und Marketing-Kampagnen sowie Erschließung neuer und innovativer Geschäftsmodelle. Neben Zugriff auf alle fachlichen Kontexte (Vertrieb, Customer Service etc.) ermöglichen transparente Schnittstellen auch die Integration von Drittanbietern. Dank des standardisierten Baukastenprinzips ist das Portal schnell konfiguriert und einsatzbereit.

Kontaktpunkte zum Wilken-Portal

Leistungsbeschreibung

  • Online Verkaufs-/Bestellstrecken für die Produktwelt des Stadtwerkes (Strom, Gas, Telefon&Internet&TV, etc.)
  • Allgemeiner Self-Service (abw. Rechnungsanschrift, Bankverbindung, E-Mail, Rechnungen etc.)
  • Energie (Verbrauchsvisualisierung, Abschlagsanpassung, Umzugsmeldung, etc.)
  • Vertriebspartner (Useranlage, Provisionen, Tarifrechner mit Vergleichstarifen vom Markt, Monitoring der Verträge, etc.) 
  • Messtellenbetriebs-Kunde (Zählerhierarchien, komplexe Verbrauchsvisualiserung, Kennzahlen, Exportmöglichkeiten, etc.)
  • Einspeiser (Anlagendaten, komplexe Verbrauchsvisualiserungen, Kennzahlen, Exportmöglichkeiten, etc.)
  • E-Mobilität (Karte sperren, Karte bestellen, Tanktransaktionen anzeigen, Ladesäulenübersicht, etc.)
  • Hausverwalter/Vermieter (Übersicht Liegenschaften, Kostenerfassung, Mieterwechsel melden, etc.)
  • SmartCity (Visualisierung Sensordaten, etc.)

Produktvorteile

  • Komplexitätsreduktion: Das Headless CMS ist ein auf die Content-Verwaltung spezialisiertes und separates Produkt ohne Seiteneffekte auf andere Produkte oder Funktionen.
  • Best of Breed: Für andere Funktionen wie die Darstellung, die Personalisierung, das Targeting etc. können jeweils die besten Dritt-Lösungen verwendet werden.
  • Leicht skalierbar: Bei Bedarf können individuell nur für die Content-Verwaltung größere oder mehr Server verwendet werden.
  • Frontend-freundlich: Da mit APIs gearbeitet wird, können vorne beliebige Frontend-Frameworks wie React verwendet werden. Man spricht hier auch vom JAMstack (Entwicklung mit JavaScript, APIs und HTML-Markup).
  • Beliebige Verwendung: Das CMS macht keine Vorgaben für die Verwendung der Inhalte mehr, jeder beliebige Kanal und jedes beliebige Gerät können bedient werden, was insbesondere beim Mulit-Channel-Marketing viele Vorteile bringt. Ein schönes Beispiel ist eine Self-Service App als PWA
  • Vorschau Funktion auf diversen digitalen Endgeräten (Touchpoints)